Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Coronavirus-Krise in Osteuropa - Infektionszahlen steigen

euronews
euronews Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Ronald Krams
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Rumänien ist die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus sehr hoch. Seit Tagen sind es mehr als 1000 Neuinfektionen. Vor etwas mehr als einer Woche waren es noch 700

WERBUNG

In Rumänien ist die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus sehr hoch. Seit Tagen sind es mehr als 1000 Neuinfektionen. Vor etwas mehr als einer Woche waren es noch 700.

Eine prinzipielle Quarantänepflicht für Einreisende gibt es nicht. EU-Bürger dürfen frei nach Rumänien einreisen. Jederzeit können jedoch einzelne Ortschaften kurzfristig zum Infektionsherd erklärt und gesperrt werden.

In Serbien wurde mit 467 neuen Coronavirus-Fällen eine Rekordzahl von Infizierten gemeldet. Mit 8 Toten stieg die Zahl der Opfer im Land auf 534. Nach Angaben der Belgrader Behörden ist die Zahl deshalb so hoch, da täglich mehr als 10.000 Proben getestet werden.

Rund 350 serbische Ärzte fordern den Rücktritt eines von der Regierung eingesetzten Teams zur Bekämpfung des Coronavirus und bezeichnen die Gesundheitssituation im Balkanstaat als "katastrophal".

In Budapest sind mehrere Synagogen wegen der Coronavirus Pandemie geschlossen worden. Mitglieder der Gemeinde wurden positiv getestet. In Ungarn haben die meisten Hotels, Restaurants und Bars wieder geöffnet.

In öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis und Geschäften gilt eine Maskenpflicht. Zudem sind Abstandsregeln zu beachten. Deutsche Urlauber können ohne Einschränkungen einreisen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Franzosen sehen schwarz

Hunderttausende versammeln sich trotz Orbans Verbot zum 30. Jahrestag der Budapest Pride

Budapest Pride setzt ein massives Zeichen gegen Ungarns Regierungschef Viktor Orban