Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zwei Seiten, zwei Versionen - Serbien und Kroatien erinnern an 25 Jahre "Operation Sturm"

Zwei Seiten, zwei Versionen - Serbien und Kroatien erinnern an 25 Jahre "Operation Sturm"
Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Serbien und Kroatien haben den 25. Jahrestag der Militäroffensive "Sturm" begangen, mit dem Kroatien 1995 von Serbien kontrollierte Städte befreite.

WERBUNG

Der 5. August ist der Jahrestag der Militäroffensive "Sturm", mit der Kroatien vor 25 Jahren von Serbien kontrollierte Städte befreite. Die Offensive beendete einen vier Jahre währenden Krieg.

Bei der serbischen Gedenkfeier in Sremska Raca auf der Brücke zwischen Serbien und Bosnien-Herzegowina, wo damals rund 200.000 ethnische Serben vor den kroatischen Truppen flohen, enthüllte Präsident Aleksander Vucic eine Gedenktafel für die Opfer.

In einer Ansprache sagte Aleksander Vucic, Serbien wolle "Versöhnung" und "Frieden" mit Kroatien.

Während in Serbien der Opfer gedacht wurde, fanden auf kroatischer Seite in der Kleinstadt Knin Feierlichkeiten zu dem Jahrestag statt. Kroatiens Präsident Zoran Milanovic verlieh Medaillen an Generäle aus Kriegszeiten.

Ein symbolischer Wendepunkt im Verhältnis zwischen Serbien und Kroatien?

Zum ersten Mal nahm auch ein Vertreter der serbischen Minderheit an der Feier in Kroatien teil, was als symbolischer Wendepunkt in der Beziehung beider Länder gesehen werden kann.

Während der Ehrung der Generäle betonte Zoran Milanovic, dass es sich um einen "gerechten" Krieg gehandelt habe, auch wenn er akzeptierte, dass nicht alle diese Ansicht teilen.

Bei der viertägigen Militäroperation 1995 und im Anschluss daran kam es zu Kriegsverbrechen an serbischen Zivilisten. Mehrere kroatische Armeeoffiziere wurden wegen ihrer Rolle während der Operation wegen Kriegsverbrechen angeklagt. Die Generäle Anto Gotovina und Mladen Markač wurden jedoch vom UN-Tribunal in Den Haag freigesprochen.

Serbien fordert nach wie vor, dass einige dieser Offiziere aus dieser Zeit vor Gericht gestellt werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Demonstration in Belgrad markiert zehn Monate seit dem Einsturz in Novi Sad

Serbiens Zukunft liegt in der EU: Präsident Vučić im Exklusivinterview mit Euronews

Gewaltsame Zusammenstöße in Serbien: Polizei nimmt 56 vermummte Demonstranten fest