Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Warum in Schweden ein Asphalt benutzt wird, der nach Bäumen riecht

Warum in Schweden ein Asphalt benutzt wird, der nach Bäumen riecht
Copyright  EBU
Copyright EBU
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein klimaneutral hergestellter Asphalt? Für den Laien kaum vorstellbar, aber in Schweden versucht man das. Ein Recycling-Straßenbelag, der außerdem nicht stinkt, wenn man ihn ausbringt.

WERBUNG

In Schweden ist auf einer Versuchsstrecke ein Asphalt verlegt worden, der vollständig klimaneutral sein soll. Der Straßenbelag besteht unter anderem aus recycelten Bestandteilen und verzichtet auf fossile Komponenten. Das Projekt geht damit weiter als der sogenannte Rapsasphalt, den es schon seit Mitte der 1990er Jahre gibt.

”Die Besonderheiten sind, dass wir den Asphalt mit Bio-Kraftstoffen erhitzen, dass wir alten Asphalt wiederverwenden und dass wir ein Bindemittel aus nachwachsenden Rohstoffen nutzen", sagt der Asphaltspezialist Kenneth Olsson. Außerdem riecht der Asphalt beim Ausbringen auf die Straße nach Bäumen und nicht nach verbranntem Öl, wie herkömmlicher Straßenbelag.

Schweden will spätestens in 25 Jahren klimanteutral sein und hat deshalb viele solcher Initiativen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Studie zum Earth Day: Der Klimawandel verliert in Deutschland an Bedeutung

Beim Weltwirtschaftsforum Davos 2025 stehen Wohlstand, Klima und Frieden auf der Tagesordnung