Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Đukanović verliert Mehrheit - Oppositionsparteien wollen Expertenregierung bilden

Jubel in der Nacht
Jubel in der Nacht Copyright  Risto Bozovic/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Risto Bozovic/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von Ronald Krams
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach fast 30 Jahren an der Macht hat der montenegrinische Präsident Milo Đukanović eine Niederlage einstecken müssen. Bei der Parlamentswahl verfehlte die Regierungspartei mit ihren potenziellen Partnern die Mehrheit

WERBUNG

Nach fast 30 Jahren an der Macht hat der montenegrinische Präsident Milo Đukanović eine Niederlage einstecken müssen. Bei der Parlamentswahl verfehlte die Regierungspartei mit ihren potenziellen Partnern die Mehrheit.

Die Oppositionsparteien wollen eine Expertenregierung bilden, um damit das Ende der Ära Đukanovićeinzuläuten.

"Die Ergebnisse sind gut für Montenegro. Ich hoffe, dass es jetzt Frieden gibt und dass die Situation gelöst ist und es zur Versöhnung kommt, weil wir am Rande eines Konflikts standen".

"Ich fühle mich freier und besser, nach 30 Jahren. Das Wichtigste ist, dass alle Menschen in diesem Land die gleichen Rechte haben werden und das niemand mehr Angst haben muss. Die Regierung muss gewechselt werden".

Die Oppositionsführer werfen dem 58-jährigen Đukanović Korruption, Klientelwirtschaft und Nähe zum organisierten Verbrechen vor. Auch die Verfolgung von unabhängigen Medien und Wahlmanipulationen in der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik an der Adria werden ihm angelastet.

In seiner Ära gab es bisher bei keiner Parlaments- oder Präsidentenwahl einen demokratischen Machtwechsel.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Montenegros ikonischer Strand-Deal mit UAE-Firma löst öffentlichen Aufschrei aus

Fall des inhaftierten Geschäftsmanns wirft Fragen zu Montenegros EU-Hoffnungen auf

Czech Flying Bulls fliegen kopfüber um höchste Eisenbahnbrücke Europas