Weltraumbahnhof in Deutschland? Wirtschaftsministerium prüft Konzept

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit dpa
In this photo provided by NASA, the SpaceX Falcon 9 rocket  launches from pad 39A at NASA's Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Florida.
In this photo provided by NASA, the SpaceX Falcon 9 rocket launches from pad 39A at NASA's Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Florida.   -  Copyright  Bill Ingalls/(NASA/Bill Ingalls)

Wird Deutschland bald einen eigenen Weltraumbahnhof haben? Ein entsprechendes Konzept, das der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vorgelegt hatte, wird derzeit vom deutschen Wirtschaftsministerium geprüft. Wie das "Handelsblatt" berichtete, gab es am vergangenen Freitag eine erste Zusammenkunft von Raumfahrtunternehmen und dem Ministerium.

Im nächsten Schritt werde das Konzept nun geprüft. Demnach sollen Kleinraketen von mobilen Plattformen in der Nordsee aus starten. Vorgesehen ist ein kommerzielles Betreibermodell, das von staatlicher Seite unterstützt wird. Alle europäischen und internationalen Partner sollen den Bahnhof nutzen können. 

Die Umsetzung des Vorhabens sei eine politische Entscheidung, technisch gebe es keine Probleme, die Plattform aufzubauen, heißt es in einem entsprechenden Strategiepapier. Die Raumfahrt habe im digitalen Zeitalter einen zentralen Stellenwert und sei ein Schlüssel für Zukunftstechnologien wie autonomes Fahren und Industrie 4.0.

Interesse an einer solchen Idee hatte der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) bereits im vergangenen Jahr signalisiert.