Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Belarussische Polizei schleppt Frauen an Händen und Füßen weg

Belarussische Polizei schleppt Frauen an Händen und Füßen weg
Copyright  AP/TUT.by
Copyright AP/TUT.by
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mit dem "Marsch der weiblichen Solidarität" haben Frauen in Belarus gegen Alexander Lukaschenko protestiert, es gab mehrere Festnahmen.

WERBUNG

In Belrus haben sich am Samstag mehrere Hundert Frauen zu einem neuen Protestmarsch gegen die Amtseinführung von Staatschef Alexander Lukaschenko versammelt.

Polizisten haben Frauen an Händen und Füßen weggeschleppt

Das Menschenrechtszentrum Wesna erklärte, schon zu Beginn der Demo seien 10 Frauen festgenommen worden, darunter auch Journalistinnen. Auf Videos war zu sehen, wie uniformierte Sicherheitskräfte Frauen an Händen und Füßen zu den Bussen wegschleppten.

Mit ihrem "Marsch der weiblichen Solidarität" wollen die Demonstrantinnen die Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja unterstützen, die sie als Gewinnerin der Präsidentschaftswahl vom 9. August ansehen.

Am Mittwoch hatte sich der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko ohne vorherige Ankündigung und unter Ausschluss der Öffentlichkeit als Präsident vereidigen lassen.

Die Euopäische Union hat Lukaschenko nicht als neuen Präsidenten von Belarus anerkannt. Die EU erkenne die gefälschten Ergebnisse nicht an, die sogenannte Amtseinführung und das neue Mandat, auf das Lukaschenko Anspruch erhebe, seien auf keinste Weise demokratisch legitimiert, hatte EU-Außerbeauftragter Josep Borrell gesagt.  

Lukaschenko wies die Kritik aus dem Ausland zurück. Er habe niemanden gebeten, seine Legitimität zu bewerten oder die Wahlen anzuerkennen. Belarus müsse generell niemanden und auch nicht die westlichen Staaten bei einer Amtseinführung vorwarnen. Das sei eine interne Angelegenheit seines Landes.

Die Proteste in der ehemaligen Sowjetrepublik dauern inzwischen schon seit fast acht Wochen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Marsch des Stolzes" überschattet von massiver Polizeigewalt

Tausende demonstrieren in Israel für Geiselaustausch mit Gaza

Ehepaar aus Deutschland vor den Azoren auf einem Boot mit 263 kg Kokain abgefangen