Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Berg-Karabach: Nato ruft Türkei zur Deeskalation auf

Berg-Karabach: Nato ruft Türkei zur Deeskalation auf
Copyright  AFP
Copyright AFP
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Armenien beschuldigt die Türkei, in Berg-Karabach auf der Seite Aserbaidschans mitzukämpfen.

WERBUNG

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Türkei dazu aufgerufen, für Deeskalation in der Konfliktregion Berg-Karabach im Südkaukasus zu sorgen. Bei einem Treffen mit dem türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu sagte er: "Es ist sehr wichtig, dass alle Parteien verstehen, dass die Kämpfe sofort aufhören müssen, dass wir eine friedliche Lösung finden müssen mit Verhandlungen. Es gibt keine militärische Lösung in Berg-Karabach.

Der seit Jahrzehnten dauernde Konflikt zwischen den beiden ehemaligen Sowjetrepubliken war vor rund einer Woche wieder aufgeflammt. Es handelt sich um die schwerste Eskalation seit Jahren. Armenien und Aserbaidschan geben sich gegenseitig die Schuld dafür.

Die Türkei steht auf der Seite Aserbaidschans. Armenien sieht Russland als Schutzmacht und beschuldigt die Türkei, direkt an den Gefechten beteiligt zu sein.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wegen russischer Flugzeuge: 400 Alarmstarts von Nato-Kampfjets im Baltikum

Der Berg-Karabach-Konflikt: Ist Frieden möglich?

Streit um Berg-Karabach