Wegen Umgang mit Flüchtlingen: Tadel für Bosnien

Access to the comments Kommentare
Von euronews
Afghanische Flüchtlinge
Afghanische Flüchtlinge   -  Copyright  AP (Videostandbild)

Seit mehr als einem Jahr sind diese beiden afghanischen Familien unterwegs. Ihr Ziel ist Deutschland, dort wollen sie Asyl beantragen. Lange hingen sie samt ihrer insgesamt sechs Kinder zwischen drei und elf Jahren in Bosnien fest. Bei trockenen Wetter versuchten sie ihr Glück und machten sich in Richtung kroatische Grenze auf.

Dunja Mijatovic, im Europarat für Menschenrechtsfragen zuständig, hat die bosnischen Behörden kürzlich schriftlich dazu aufgefordert, die Behandlung von Flüchtlingen und Migranten zu verbessern. Der Europarat, der sich selbst als Europas führende Menschenrechtsorganisation bezeichnet, gehört nicht zur Europäischen Union, ihm gehören 47 Staaten, darunter alle EU-Mitgliedsländer, an.

Im vergangenen Jahr drängte der Europarat Bosnien, ein Flüchtlingslager in der Stadt Bihac wegen unangemessener Lebensbedingungen zu schließen und andere Unterkünfte einzurichten. Doch nach wie vor leben dort mindestens 3000 Menschen - manche gehen von deutlich mehr aus.

Einige Flüchtlinge hausen im Wald, gegen die eisigen Temperaturen im strengen bosnischen Winter hilft da nur ein Feuer.

Die beiden afghanischen Familien blieben unentdeckt, als sie über die grüne Grenze nach Kroatien und damit in die Europäische Union gelangten. Ihr nächstes Etappenziel heißt Italien.