Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Japan macht wegen Corona die Grenzen für Ausländer dicht

Japan macht wegen Corona die Grenzen für Ausländer dicht
Copyright  Koji Sasahara/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Koji Sasahara/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Japan steigen die Infektionszahlen sehr stark und die neue Virusvariante aus Großbritannien wurde auch schon nachgewiesen. Deshalb hat die Regierung jetzt reagiert.

WERBUNG

Nachdem auch in Japan die neue Variante des Corona-Virus nachgewiesen wurde, hat das Land die Grenzen für Ausländer geschlossen. Die Maßnahme gilt zunächst bis Ende Januar. Die neue Virusvariante wurde bisher bei acht Patienten in Japan entdeckt.

"Um das Leben vieler Menschen zu retten und um generelle Vorsichtsmaßnahmen zu treffen hat Japan die Grenzen für Ausländer aus aller Welt geschlossen. Es heißt, das Virus sei in Großbritannien mutiert und jetzt stärker ansteckend. Es gilt weiter: Bitte waschen Sie ihre Hände, tragen Sie Masken und machen Sie alles, um sich nicht anzustecken", sagte der japanische Regierungschef Yoshihide Suga.

Von den Patienten mit der neuen Virus-Variante mussten vier ins Krankenhaus. In Japan war die Zahl der Infizierten zuletzt auf über 200.000 gestiegen. Die Hälfte davon hatte sich in den vergangenen knapp zwei Monaten angesteckt.

In der vergangenen Woche hatte die Regierung in Tokio bereits einen vorübergehenden Einreisestopp für Ausländer verhängt, die kürzlich Großbritannien und Südafrika besucht hatten. Auch in Südafrika war eine neue Variante des Coronavirus aufgetaucht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zyperns Präsident lässt sich impfen

Nach historischer Niederlage: Japans Premierminister Ishiba gibt Amt auf

80 Jahre nach Hiroshima: Überlebende schlagen Alarm