Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Skitourismus in Frankreich: Das Dilemma der Saisonarbeiter

Skitourismus in Frankreich: Das Dilemma der Saisonarbeiter
Copyright  PHILIPPE DESMAZES/AFP or licensors
Copyright PHILIPPE DESMAZES/AFP or licensors
Von Andrea Büring
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Vor knapp zwei Wochen entschied die Regierung, die Skilifte geschlossen zu halten. Eine Maßnahme, die viele Saisonarbeiter in den finanziellen Ruin treibt.

WERBUNG

Mehr als 100 Saisonarbeiterinnen und -arbeiter in Frankreich haben auf der A43 am Tunnel von Fréjus zeitweise eine Blockade errichtet. Sie forderten die Öffnung der Skilifte und mehr finanzielle Unterstützung für die lahmgelegten Wintersportgebiete. Der Protest wurde vom Gewerkschaftsbund Force Ouvrière organisiert.

Pierre Didio, Generalsekretär des Gewerkschaftsbundes Force Ouvrière, macht seiner Wut Luft:

Von 120.000 Saisonarbeitern in Frankreich arbeiten 100.000 in Cafés, Kneipen, Hotels und Restaurants. Sie wurden nicht eingestellt. Sie sind arbeitslos. Es gab eine Lösung, nämlich die Arbeitgeber zu zwingen, sie einzustellen und sie in Kurzarbeit zu schicken, was aber nicht passiert ist.

Die Sperre auf der Autobahn wurde um 13 Uhr aufgelöst. Später am Nachmittag empfing Premierminister Jean Castex mehrere Vertreter des Bergtourismus, um über das Problem zu diskutieren.

Kurz vor dem Beginn der Winterferien an diesem Samstag hatte die französische Regierung entschieden, die Skigebiete vorerst geschlossen zu halten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Angst vorm Absturz: Skibranche verbucht Rekordeinbußen

B117 vom Skifahrn in der Schweiz nach Belgien eingeschleppt: 5.000 in Quarantäne

Gefährliche Entscheidung? Kennedy streicht Gelder für mRNA-Impfstoffe