Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nicht "Made in Austria" und zu teuer: Skandal um FFP2-Masken in Österreich

Maskenskandal
Maskenskandal Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Hersteller gibt Masken aus China als "Made in Austria" aus und verkauft sie teuer.

WERBUNG

In Österreich haben große Ketten die FFP2-Schutzmasken des Herstellers Hygiene Austria aus dem Sortiment genommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Firma wegen des Verdachts der organisierten Schwarzarbeit sowie des schweren gewerbsmäßigen Betrugs.

Hintergrund sind Ermittlungsergebnisse, wonach im Ausland produzierte FFP2-Masken, an einem Unternehmensstandort in Österreich umgepackt und als in Österreich produzierte Masken zu einem höheren Preis verkauft worden sein sollen, so die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Für das Umpacken der FFP2-Masken sollen Personen ohne die erforderliche Anmeldung zur Sozialversicherung tätig gewesen sein.

Die Ermittler hatten nach eigenen Angaben an zwei Unternehmensstandorten Hausdurchsuchungen gemacht. Die Schadenshöhe sei noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen, hieß es. Die Firma wies die Vorwürfe zurück. Die Geschäftsführung der Hygiene Austria sei umfassend kooperativ und bekenne sich zu einer raschen Aufklärung der Verdachtsmomente.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Benin feiert Kulturerbe beim Maskenfestival

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie

Maskenaffäre zeigt "schwarz auf weiß: Jens Spahn hat gelogen"