Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mordfall Everard - Londoner Polizei im Kreuzfeuer der Kritik

Mordfall Everard - Londoner Polizei im Kreuzfeuer der Kritik
Copyright  Frank Augstein/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Frank Augstein/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Aufschrei ist groß: Wie sicher leben Frauen in Großbritannien? Hintergrund ist der Mord an einer 33-Jährigen, für die ein Polizist verantwortlich gemacht wird. Gestern löste die Polizei eine Mahnwache in Erinnerung an das Opfer gewaltsam auf.

WERBUNG

Der Mordfall Sarah Everard hat eine breite Debatte über die Sicherheit von Frauen in Großbritannien losgetreten. In der Kritik steht die Londoner Polizei. Diese löste am Samstag eine Mahnwache in Gedenken an Everard gewaltsam auf - offenbar, um die Corona-Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Aufnahmen zeigten Sicherheitskräfte, die gewaltsam gegen Frauen vorgingen oder diese in Handschellen abführten.

Die Demonstrantinnen wollten zeigen, welcher Gefahr durch männliche Gewalt viele Frauen in Großbritannien ausgesetzt sind.

Hunderte Frauen nahmen an der Mahnwache teil, die zuvor durch einen Gerichtsbeschluss verboten worden war.

Heftige Kritik seitens der Regierung

Die Home Office Ministerin Victoria Atkins zeigte sich alarmiert:

Die Szenen, deren Zeuge wir wurden, sind erschütternd. Die Innenministerin und ich nehmen die Angelegenheit sehr ernst. Deshalb hat sie einen Untersuchungsbericht von der Polizei angefordert.

Auch der Londoner Bürgermeister kritisierte die Sicherheitskräfte aufs Schärfste. Deren Vorgehen sei völlig unakzeptabel gewesen. Seine Gedanken seien bei den Angehörigen.

Darüber hinaus habe das Hohe Gericht in London entschieden, es gebe eine Möglichkeit, eine solche Mahnwache unter Sicherheitsvorkehrungen abzuhalten. 

Kommt der Täter aus den eigenen Reihen?

Das Vorgehen sorgt für umso größere Empörung, da es ein Polizist ist, der im Mordfall Sarah Everard angeklagt ist. 

Die 33-Jährige war um 22 Uhr 30 Anfang März nach dem Besuch bei einer Freundin spurlos verschwunden und wurde eine Woche später tot aufgefunden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mordfall Sarah Everard: "Die Menschen wurden wachgerüttelt"

Häuser und Fahrzeuge in Ballymena bei anti-migrantischen Unruhen angezündet

Großeinsatz in Essen: Lehrerin mit Stichwaffe attackiert, Tatverdächtiger gefasst