Koalitionsverhandlungen in den Niederlanden - Liberale sollen regieren

Nach seinem Wahlsieg bei der Parlamentswahl in den Niederlanden, liegt die Initiative für die Regierungsbildung bei Ministerpräsident Mark Rutte. Er kann zum vierten Mal Regierungschef des Landes werden. Rutte drängt auf schnelle Verhandlungen.
Sigrid Kaag, Spitzenkandidatin der linksliberalen Partei D66, ist der neue Star der Politik in Den Haag. Sie kam mit 24 Sitzen auf Platz zwei und verwies damit den Rechtspopulisten Geert Wilders auf Platz 3.
Rutte, der am längste amtierende Ministerpräsident der niederländischen Geschichte und Außenhandelsministerin Kaag, mit großer internationaler Erfahrung, werden aller Voraussicht nach das Land führen.
Doch die Koalitionsverhandlungen können schwierig werden. Sie brauchen mindestens noch zwei weitere Parteien für eine mehrheitsfähige Koalition.
Rechnerisch hätte das bisherige Bündnis der VVD von Rutte, D66 mit Christdemokraten und der kleinen Christenunion weiter eine Mehrheit.