Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Cannabiswein aus dem Bordeaux

Cannabiswein
Cannabiswein Copyright  Скриншот из видео France Televisions
Copyright Скриншот из видео France Televisions
Von Alexei Doval
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Offiziell ist es ein aromatisiertes Getränk auf Weinbasis mit Cannabis, nur reiner Wein darf auch so genannt werden. Viele Winzer rümpfen über derlei Experimente die Nase, Weinliebhabern mit Hang zum Cannabis aber dürfte das egal sein - Hauptsache entspannend.

WERBUNG

Wein - geliebt für seinen Geschmack - und seinen Alkoholgehalt. Im sonst eher traditionsversessenen Bordelais wurde jetzt ein Cannabis-Wein präsentiert. Vor drei Jahren startete Raphael De Pablo die ersten Versuche, Wein mit CBD, einer nicht psychotrop wirkenden Variante des Cannabiswirkstoffes zu mischen.

Die Idee war geboren, nachdem 2015 bei Clermont-Ferrand ein Behälter mit Spuren von mit Hanf versetztem Wein gefunden wurde. Schon vor 2000 Jahren mischten die Gallier ihrem Wein Cannabis bei - wohl ein Versuch, die entspannende Wirkung des Cannabis mit der des Alkohols zu kombinieren.

Das Endocannabinoid-System wirkt auf das zentrale Nervensystem, auf Müdigkeit, Depression, Schlafstörungen und auf einer allgemeinen Ebene bei Rheumatismus. Angesichts existenzieller Probleme finde ich es mutig und bemerkenswert, ein weinbasiertes Getränk mit Cannabidiol herzustellen.
Alain Raynaud
Präsident, GRAND CERCLE DES VINS DE BORDEAUX

Offiziell ist es ein aromatisiertes Getränk auf Weinbasis, nur reiner Wein darf auch so genannt werden. Viele Winzer rümpfen über derlei Experimente die Nase, Weinliebhabern mit Hang zum Cannabis aber dürfte das egal sein - hauptsache entspannend.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Klimawandel: Kein Merlot, dann eben Tinto Cão

Sechs Jahre nach dem Brand: Die Türme von Notre-Dame sind wieder für Besucher frei

Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu begräbt die Streichung von zwei Feiertagen