Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Raketen auf Israel und Gaza: Droht ein neuer Krieg in Nahost? Euronews am Abend 12.05.

Arabisch-israelische Familie trauert um Khalil Awaad dessen Tochter Nadine, 16, in Dahmash bei Lod
Arabisch-israelische Familie trauert um Khalil Awaad dessen Tochter Nadine, 16, in Dahmash bei Lod Copyright  Heidi Levine/Copyright 2021The Associated Press All rights reserved
Copyright Heidi Levine/Copyright 2021The Associated Press All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mehr als 1.000 Raketen auf Tel Aviv, weitere Luftangriffe Israel s gegen Gaza. Und einige der wichtigsten Meldungen zur Corona-Pandemie - in Euronews am Abend.

WERBUNG

Guten Abend!

Angehörige trauern um Khalil Awaad und dessen 16-jährige Tochter Nadine im Dorf Dahmash in der Nähe der israelischen Stadt Lod. Droht ein neuer Krieg zwischen Israel und der Hamas? Mehr als 1.000 Raketen auf Tel Aviv und ein eingestürztes Hochhaus in Gaza.

Arbeiten rund um die Uhr und Pflegen bis zum Umfallen - das ist Alltag für Beschäftigte der Krankenhäuser. 

Vieles hätte international besser gemacht, die Pandemie gar verhindert werden können. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung. 

In Serbien gibt es zuviel Impfstoff und viele, die sich gar nicht impfen lassen wollen. 

Covid-19 auf dem Spargelhof - wieder steht die sogenannte "Arbeitsquarantäne" in der Kritik

Den eigenen Körper positiv sehen, das ist Trend - in diesem wieder aufgelegten Song zeigt sich eine junge Frau - unperfekt

Wir sagen TSCHÜSS - bis morgen!

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Was am Montag wichtig ist: Gaza und Corona - Euronews am Abend 17.05.

Impfstoff-Patente, Berlin autofrei und tote Nerze - Euronews am Abend am 7.5.

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie