Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schweiz streicht Österreich von Risikoliste - 2 deutsche Regionen bleiben

In Österreich ist die Zahl der Neuinfektionen drastisch gesunken
In Österreich ist die Zahl der Neuinfektionen drastisch gesunken Copyright  JOE KLAMAR/AFP
Copyright JOE KLAMAR/AFP
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das BAG hat die Reiseliste der Schweiz vor dem Pfingstwochenende aktualisiert. Thüringen und Sachsen bleiben Risikogebiete.

WERBUNG

Rechtzeitig vor dem langen Pfingstwochenende hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Schweizer Liste der Risikogebiete aktualisiert - die neuen Bestimmungen gelten ab Donnerstag, den 20. Mai 2021.

Die wichtigste Nachricht: Das Nachbarland Österreich gilt zum ersten Mal seit Monaten komplett als sicher! Wie "Blick" schreibt: "Freie Fahrt für Palatschinken, Marillenknödel, Wecken und andere Schmankerl. Endlich wieder Mozartkugeln in Salzburg essen und Zünder beim Trafik kaufen."

Zudem stehen Polen, Serbien und Ungarn nicht mehr auf der BAG-Liste der Risikoländer. Kosovo und Montenegro waren schon zuvor gestrichen worden.

Auch die französischen Regionen Bretagne und Nouvelle-Aquitaine sind keine Risikogebiet mehr.

Aber die deutschen Bundesländer Sachsen und Thüringen stehen weiter auf der Liste des BAG. Wer von dort einreist, muss in der Schweiz 10 Tage lang in Quarantäne.

In Italien gelten nur noch Apulien und Kampanien als nicht sicher.

Übrigens stehen Regionen, die direkt an die Schweiz grenzen, nie auf der Quarantäneliste, um das Leben der Pendlerinnen und Pendler und den Grenzverkehr nicht unmöglich zu machen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Impfen ohne Termin: So lassen sich Kurzentschlossene überzeugen

Was genau geschah und was wir über das Seilbahn-Unglück in Lissabon wissen

Matilde Muñoz, die Spanierin, die in Indonesien für 155 Euro ermordet wurde: ein mysteriöses Verbrechen