Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach Corona-Pause: Parc Asterix in Frankreich öffnet wieder

Nach Corona-Pause: Parc Asterix in Frankreich öffnet wieder
Copyright  STEPHANE DE SAKUTIN/AFP or licensors
Copyright STEPHANE DE SAKUTIN/AFP or licensors
Von Julika Herzog mit AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am 9. Juni öffnet der Parc Asterix bei Paris wieder seine Tore- mit einem strikten Hygieneprotokoll.

WERBUNG

Noch ist es völlig ruhig im Parc Asterix in Frankreich. Die Karussels und Achterbahnen menschenleer, Angestellte treffen noch die letzten Vorbereitungen, bevor es wieder losgeht. Am 9. Juni öffnet der Freizeitpark bei Paris wieder seine Tore- mit einem strikten Hygieneprotokoll.

"Wir hatten den ganzen Winter Zeit, um die Bepflanzungen, die Infrastruktur und die Attraktionen zu pflegen. Wir haben unsere 600 Saisonkräfte für die Eröffnung des Parks rekrutiert und die Rekrutierungen sind fast abgeschlossen, wir haben nur noch einige Stellen im Catering zu besetzen. Wir schulen gerade noch die Mitarbeiter und sind bereit und glücklich, ab dem 9. Juni wieder Besucher begrüßen zu dürfen", freut sich Parkdirektorin Delphine Pons.

Einige Familien spazieren schon durch den 34 Hektar großen Vergnügungspark und dürfen die verschiedenen Attraktionen testen.

Ab 9. Juni gilt eine Reservierungspflicht, das Tragen von Masken ab 11 Jahren und ein Abstand von mehr als zwei Metern sind obligatorisch. Nur 65% der normalen Besucherkapazität von 20.000 Menschen sind zugelassen.

Auch Disneyland Paris wird eine Woche später, am 17. Juni wiedereröffnet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Die Freiheit lockt: Spanier registrieren sich schon für Covid-Pass

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie

Erinnerung an die Pandemie: Italien gedenkt der Covid-Opfer