Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wochenlange Hitzewelle: Ungarn sehnt sich nach Abkühlung

Ein Junge spielt in bis zum Anschlag aufgedrehten Wasserfontänen in Budapest
Ein Junge spielt in bis zum Anschlag aufgedrehten Wasserfontänen in Budapest Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ganz Ungarn schwitzt seit Wochen unter einer Hitzeglocke. Sie hat noch nicht die Auswirkungen wie unlängst der Hitzepol im Nordwesten der USA, aber es gilt Alarmstufe "Rot".

WERBUNG

Selbst hitzeerprobte Straßenarbeiter lassen es langsam und vorzugsweise im Häuserschatten angehen. Ungarn, eigentlich bekannt für mildes kontinentales Klima, ächzt und stöhnt unter einer langanhaltenden Hitzeglocke.

Seit anderthalb Monaten sind die Temperaturen nicht mehr unter 27 Grad Celsius gefallen.

In Budapest freuen sich Zwei- und Vierbeiner über jede Form der Abkühlung. Die Stadt hat alle verfügbaren Fontänen und andere Erfrischungsquellen bis zum Anschlag aufgedreht.

Der nationale Hitzerekord von 38 Grad war bereits Ende Juni mit 40 Grad gebrochen worden. Gegenwärtig liegen die Temperaturen um die 35 Grad.

Eine Hundehalterin in Budapest beobachtete ihren Mops mit hängender Zunge bei leichten Bewegungsübungen: "Es ist wirklich sehr heiß, aber damit war seit Ende Juni zu rechnen. Vielleicht geht das bis August so weiter. Ich mach es wie mein Hund und bleibe lieber drinnen."

In Ungarn gilt die zweithöchste Alarmstufe "Rot". Sie beinhaltet besondere Schutzmaßnahmen für Obdachlose, ältere, isolierte und chronisch kranke Menschen. Die Bevölkerung ist aufgerufen, diesen Menschen besondere Beachtung zu schenken und bei Gesundheitsbedenken die Behörden zu informieren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hochwasser im Westen Deutschlands: Mindestens 42 Tote, viele Vermisste

Sommer 2021: Hitzewelle mit 37,5 Grad in Österreich - Grillverbot in Wien

Ungarns Oppositionspolitiker Magyar hat "keine Angst vor Putin" trotz Propaganda