Eine von vielen Überraschungen in Tokio: ItalienerJacobs (26) gewinnt 100m

Eine weitere Sensation bei den Olympischen Spielen in Tokio: Der Italiener Lamont Marcell Jacobs hat die 100 Meter gewonnen. Jacobs siegte mit einem Europarekord über 9,80 Sekunden am Sonntagabend (Ortszeit) vor dem US-Amerikaner Fred Kerley (9,84) und Andre de Grasse aus Kanada (9,89).
Lamont Marcell Jacobs folgt auf Usain Bolt. Der in Texas geborene Jacobs ist 26, lebt in der Lombardei und hat schon drei Kinder.
Kurz zuvor hatte der Italiener Gianmarco Tamberi zusammen mit Essa Mutaz Barshim aus Katar die Goldmedaille im Hochsprung gewonnen.
Die beiden Sportler überquerten am Sonntag in Tokio 2,37 Meter und hatten die gleiche Anzahl von Fehlversuchen. Dritter wurde Maksim Nedasekau (Belarus), der ebenfalls 2,37 Meter schaffte. Dem 30-jährigen Barshim, Weltmeister von 2019 und 2017, gelang im dritten Anlauf der Olympiasieg. Bei den Spielen 2016 in Rio und 2012 in London hatte er jeweils Silber geholt. Europameister Mateusz Przybylko (Leverkusen) schied in der Qualifikation aus.
Weltrekord im Dreisprung durch Yulimar Rojas
Im Dreisprung stellte Yulimar Rojas aus Venezuela mit 15 Metern 67 im letzten Versuch einen neuen Weltrekord auf. Silber ging an die Portugiesin Patricia Mamona (15,01), Bronze an die Spanierin Ana Peleteiro. (Auch die 1,92 große Goldmedaillen-Gewinnerin lebt wegen der schwierigen politischen Lage in Venezuela in Spanien und startet für den FC Barcelona.)
Zverev holt Deutschlands allererstes Tennis-Einzel Gold der Männer
Die allererste Goldmedaille im Tennis-Einzel der Männer für Deutschland schaffte Alexander Zverev. Der 24-jährige Hamburger hatte im Halbfinale die Nummer Eins Novak Djokovic geschlagen.
Frankreich derzeit auf Platz 7 im Medaillenspiegel
Den Teamwettbewerb im Florett-Fechten gewann Frankreich vor der jungen Mannschaft aus Russland. Im Medaillenspiegel stand Frankreich damit am Sonntagabend auf Platz 7. Deutschland auf Rang 11, die Schweiz auf 15. Angeführt wird die Tabelle von China, den USA und Japan.