Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

76 Jahre danach: Keine Schweigeminute für Hiroshima bei Olympia

76 Jahre danach: Keine Schweigeminute für Hiroshima bei Olympia
Copyright  上所啓二/AP
Copyright 上所啓二/AP
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Durch den Abwurf der Atombombe auf Hiroshima wurden am 6. August 1945 etwa 140.000 Menschen getötet.

WERBUNG

In Hiroshima ist des Abwurfs der Atombombe auf die Stadt vor 76 Jahren gedacht worden.

Mit einer Schweigeminute erinnerte Japans Ministerpräsident Yoshihide Suga in einer Zeremonie an die 140.000 Toten - allein in Hiroshima.

Die Bitte der Stadt, auch bei den Olympischen Spielen eine Schweigeminute abzuhalten hatte das IOC abgelehnt - IOC-Chef Thomas Bach hatte vor Beginn der Olympiade Hiroshima besucht.

Zum Abschluss der Olympischen Spiele solle an Hiroshima erinnert werden, erklärte ein Sprecher des Internationalen Olympischen Komitees.

Die USA hatten 1945 gedroht: Sollte Japan nicht aufgeben, würde eine "unermesslich größere Gewalt" als gegen Nazi-Deutschland eingesetzt. Erst nach der zweiten Atombombe auf Nagasaki endete der zweite Weltkrieg in Asien mit der japanischen Kapitulation.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

75 Jahre Hiroshima: Japan gedenkt der Opfer

Papst betet in Nagasaki

Hiroshima demonstriert für ein Atomwaffenverbot