Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Berlin kann impfen, Berlin kann Party - jetzt halt beides zusammen"

DJ-Set mit Biontech in der Arena in Treptow
DJ-Set mit Biontech in der Arena in Treptow Copyright  JOHN MACDOUGALL/AFP
Copyright JOHN MACDOUGALL/AFP
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am Montag fand in Berlin die erste Lange Nacht des Impfens statt.

WERBUNG

Die Impfbereitschaft sinkt, die Zahl an kreativen Events steigt: So hat in Berlin die erste "Lange Nacht des Impfens" stattgefunden.

Ohne vorherige Anmeldung konnten sich von 20 Uhr bis Mitternacht Menschen in der Arena in Treptow impfen lassen: Biontech und Johnson & Johnson ganz stilecht zu wummernder DJ-Musik in einem ehemaligen Bus-Depot.

Denn, wie die Senatorin für Gesundheit Dilek Kalayci sagt, Berlin könne impfen, Berlin könne Party - jetzt mache man halt beides zusammen.

Auch Unter-16-Jährige sind in Treptow willkommen, allerdings brauchen sie die Einwilligung ihrer Eltern.

Die "Lange Nacht des Impfens" wird an diesem Mittwoch und am Freitag wiederholt.

Derzeit sind deutschlandweit knapp 57 Prozent der 18- bis 60-Jährigen vollständig geimpft. Für eine Herdenimmunität müssen dem RKI zufolge jedoch 85 Prozent der Gesamtbevölkerung zweimal geimpft sein. Die Zahl wurde wegen der hochansteckenden Delta-Variante nach oben korrigiert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Covid-19 in Europa: Inzidenz 25 in Deutschland - Wütende Litauer: "Wir sind keine Tiere"

Covid-Impfung: Finnland lässt Jugendlichen die Wahl

Corona-Impfungen: Wie steht es eigentlich um Migranten ohne Papiere?