Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Euronews-Reporterin in Kabul: "Immense Herausforderung für Taliban-Regierung"

Euronews-Reporterin in Kabul: "Immense Herausforderung für Taliban-Regierung"
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Anelise Borges
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Unsere Reporterin Anelise Borges ist in Afghanistan und schildert die Lage in Kabul: "Die Herausforderungen für die Taliban-Regierung sind immens."

WERBUNG

Unsere Reporterin Anelise Borges ist in Afghanistan und schildert die Lage in Kabul:

"Die Herausforderungen für die Taliban-Regierung sind immens. Einerseits ist die Wirtschaft am Boden und wenn die Gruppe nicht schnell die notwendige Hilfe bekommt, könnte sie einen Zusammenbruch erleben. Die Taliban brauchen internationale Anerkennung oder zumindest irgendeine Art von Unterstützung, damit Bargeld, Medikamente und Lebensmittel ins Land gebracht werden können.

Dafür brauchen sie auch den Flughafen, denn jede Art von Hilfe müsste höchstwahrscheinlich eingeflogen werden. Die Taliban haben versprochen, dass sie den internationalen Flughafen Kabul in wenigen Tagen wieder öffnen und in Betrieb nehmen werden.

Für sie, das Land und die Menschen hier steht viel auf dem Spiel. Die Menschen versuchen größtenteils, ihren Geschäften nachzugehen, aber zeigen sich besorgt darüber, was die Zukunft bringen könnte. Viele sagen, dass die Vergangenheit immer noch sehr präsent ist und es ihnen schwer fällt, der Gruppe zu vertrauen. Sie können nur auf bessere Tage unter der Taliban-Herrschaft hoffen."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bericht aus Kabul: Wie steht es um den Flughafen?

EU will Gespräche mit den Taliban, aber keine Anerkennung

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt