Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Griechische Regierung erwartet dieses Jahr 5,9% Wachstum

Griechische Regierung erwartet dieses Jahr 5,9% Wachstum
Copyright  Giannis Papanikos/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Giannis Papanikos/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die griechische Regierung erwartet in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von 5,9 Prozent. Ministerpräsident Mitsotakis stellte die Wirtschaftspolitik für die nächsten zwei Jahre vor.

WERBUNG

**Die griechische Regierung erwartet in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von 5,9 Prozent. Ministerpräsident Mitsotakis stellte die Wirtschaftspolitik für die nächsten zwei Jahre vor. **

Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis sagte, dass die griechische Wirtschaft in diesem Jahr voraussichtlich um 5,9 Prozent wachsen wird, das liegt weit über den ursprünglich angenommenen 3,6 Prozent Wirtschaftswachstum.

Mitsotakis hat auf der größten Handelsmesse Griechenlands die Wirtschaftspolitik seiner Regierung für die nächsten zwei Jahre vorgestellt. Er kündigte Steuersenkungen und Maßnahmen für sozial schwache Haushalte an.

Die Regierung will die Wirtschaft, die während der Coronakrise gelitten hat, wieder ankurbeln. "Ein Ende der Pandemie müssen wir uns erkämpfen und die einzige Antwort auf die Gefahr ist das Impfen", so Mitsotakis. "Für die Wirtschaft und die Gesellschaft wird es aber keinen Lockdown mehr geben."

In Thessaloniki, wo Griechenland Ministerpräsident auf der Internationalen Messe sprach, kam es vor dem Veranstaltungszentrum zu Zusammenstößen zwischen Impfgegnern und der Polizei. Die Randalierer warfen Steine und andere Gegenstände auf die Polizei. Diese setzte Tränengas und Wasserwerfer ein.

Mehr als 5.000 Polizisten waren waren bei den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen sowie die Wirtschaftspolitik der Regierung im Einsatz.

Unter den Randaliereren waren nach Berichten von Reportern zahlreiche religiöse Eiferer, die Ikonen trugen sowie nationalistisch und rechtsextremistisch orientierte Menschen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Großbritannien: Keir Starmer wird "Einigung über die Parthenon-Skulpturen nicht im Weg stehen"

Griechische Inselbewohner fühlen sich wie Bürger zweiter Klasse

Kurz vor den Europawahlen: Griechische Parteien werben um die Stimmen der Wähler