Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Franziskus kehrt aus Slowakei zurück

Pope
Pope Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Papst Franziskus hat seine Reise nach Budapest und in die Slowakei mit einer Messe vor Zehntausenden Menschen beendet

WERBUNG

Papst Franziskus hat seine Reise nach Budapest und in die Slowakei mit einer Messe vor Zehntausenden Menschen beendet - und auf dem Rückflug dann über besonders kontroverse Themen gesprochen.

Dabei schloss er eine Ehe für homosexuelle Paare in der katholischen Kirche weiter aus. Zu Schwangerschaftsabbrüchen sagte er: "Abtreibung ist mehr als ein Problem, es ist Mord." Zuvor war das katholische Kirchenoberhaupt in das westslowakische Örtchen Sastin-Straze aufgebrochen. Anlass seines Besuches war der Feiertag zur den sieben Schmerzen Mariens - der Schutzpatronin der Slowakei.

Im Vorfeld des Papst-Besuches hieß es, die Euphorie in der Slowakei halte sich in Grenzen. Zur Messe in Sastin kamen nach Behördenangaben am Ende rund 60 000 Menschen, im Vorfeld angemeldet hatten sich 45 000.

Franziskus hinterlässt auf seinen Reisen auch eine Botschaft in den Ländern, die er besucht. In diesem Fall waren das mit der Stippvisite in der ungarischen Hauptstadt Budapest und der Slowakei zwei konservative Länder.

Die ihm weniger wohlgesonnene katholische Ortskirche in der Slowakei ermahnte er, wieder auf die Gläubigen statt auf sich selbst zu achten. An das Land mit rund 5,5 Millionen Einwohnern und Europa appellierte er zu mehr Gemeinschaft, aber auch, sich nicht abzuschotten, wie zum Beispiel Ungarn beim Thema Migration.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tag des Sieges in Moskau: Große Militärparade trotz Ukraine-Krieg

Donald Trump als neuer Papst: Bild in sozialen Medien sorgt für Kontroversen

Kardinäle treffen sich vor dem Konklave im Rampenlicht der Medien