Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

20 Jahre nach Zerstörung der Riesen-Buddhas: Taliban zurück in Bamiyan

20 Jahre nach Zerstörung der Riesen-Buddhas: Taliban zurück in Bamiyan
Copyright  BULENT KILIC / AFP
Copyright BULENT KILIC / AFP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im März 2001 sprengten die Islamisten die weltgrößten Buddha-Statuen in die Luft. Nun sind sie wieder im Bamiyan-Tal.

WERBUNG

20 Jahre nach der Zerstörung der monumentalen Buddha-Statuen im Bamiyan-Tal durch die Taliban weht dort wieder die Flagge der Islamisten. Die Sorge vor der Zerstörung weiterer Artefakte wächst. Sri Lanka rief die Vereinten Nationen dazu auf, das verbleibende buddhistische Erbe in der Region zu schützen.

Berichten zufolge ließen die Taliban bereits eine Statue eines Hazara-Anführers, der schiitischen Minderheit in der Region, explodieren. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass sie Kunstschätze aus einem Museum in Bamiyan plünderten.

Die weltgrößten Buddha-Statuten (53 und 35 Meter hoch) in Bamiyan wurden im März 2001 von den Islamisten in die Luft gesprengt, da sie als unislamische Götzenbilder galten. Sie stammten aus dem 6. Jahrhundert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Explosion vor Moschee in Kabul bei Taliban-Trauerfeier - mehrere Tote

Taliban-Vizechef Baradar dementiert Gerüchte über eigenen Tod

Rückkehrer, Erdbeben, keine Hilfsgelder: IOM warnt vor dreifacher Krise in Afghanistan