Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Cumbre Vieja: Vierter Lavaabfluss am Hauptkrater

Cumbre Vieja: Vierter Lavaabfluss am Hauptkrater
Copyright  Daniel Roca/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Daniel Roca/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Intensität der Eruptionen des Cumbre Vieja nimmt zu, rund fünfzig Beben waren auf der ganzen Insel zu spüren. In der Nacht öffnete sich ein vierter Lavaabfluss am Hauptkrater.

WERBUNG

Der Cumbre Vieja auf La Palma kommt nicht zur Ruhe – im Gegenteil, die Intensität der Eruptionen nimmt zu, rund fünfzig Beben waren auf der ganzen Insel zu spüren. Nach fünfundzwanzig Tagen Aktivität öffnete sich in der vergangenen Nacht ein vierter Lavaabfluss am Hauptkrater.

Experten wagen keine Prognose, wie lange der Ausbruch noch andauern wird

Wir hatten ziemlich intensive seismische Aktivität in der Nacht, vor allem von 0100 bis 0400 Uhr morgens, mit einer großen Anzahl von Ereignissen, die größte vulkanische Bebenserie seit dem 11. September mit einer Stärke von 4,5. Auf der ganzen Insel konnte man sie spüren, vor allem in Mazo, sogar hier in Los Llanos und in einigen nördlichen Städten.
Ruben Lopez
Vulkanologe, Nationales Spanisches Geographisches Institut IGN

Andere Experten sind der Meinung, dass der Ausbruch noch Wochen oder sogar Monate anhalten könnte. Bislang ist noch niemand durch die anhaltenden Lavaströme ums Leben gekommen, aber das geschmolzene Gestein hat rund 640 Hektar bedeckt und 1.400 Gebäude zerstört. Mehr als 6.000 Menschen wurden evakuiert, Hunderte von ihnen überließen ihr gesamtes Hab und Gut der Lava.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tsunami-Vergleich: Lava auf La Palma strömt deutlich schneller

Wie ein Wasserfall: Lava auf La Palma dünnflüssiger und schneller

Ätna leuchtet in der Nacht durch Lavaaustritte