"Entsetzlich" - Djokovic begrüßt internationalen Druck im Fall Peng Shuai

Access to the comments Kommentare
Von Euronews mit AP, dpa
Archivaufnahme von Peng Shuai aus dem Jahr 2016 bei den China Open
Archivaufnahme von Peng Shuai aus dem Jahr 2016 bei den China Open   -  Copyright  Andy Wong/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved.

Möglicherweise als Reaktion auf wachsenden internationalen Druck hat ein Mitarbeiter des chinesischen Staatsfernsehen auf Twitter Fotos der verschwundenen Tennisspielerin Peng Shuai veröffentlicht. Unklar ist, wann die Aufnahmen gemacht wurden.

Die 35-jährige Doppelspezialistin gilt als verschollen, seit sie einen chinesischen Spitzenpolitiker eines sexuellen Übergriffs beschuldigt hatte.

Die Tennis-Organisation WTA , aber auch die US-Regierung äußerten sich besorgt und verlangten Aufklärung über das Schicksal der Chinesin.

Dazu äußerte sich jetzt der Weltranglistenerste Novak Djokovic:''Ich bin wirklich froh, dass sowohl die WTA- als auch die ATP-Vorsitzenden reagiert haben. Es ist wichtig, denn das ist entsetzlich. Es ist notwendig, dass wir Maßnahmen ergreifen. Und ich habe gerade gehört, dass die WTA bereit ist, sich aus China zurückzuziehen, ich meine von allen Turnieren, wenn das nicht gelöst wird. Ich unterstütze das zu 100 Prozent.''

Peng Shuai soll mit Unterbrechungen zehn Jahre lang eine Beziehung zu dem verheirateten Politiker Zhang Gaoli unterhalten haben. Im Raum steht der Verdacht, dass dies gegen ihren Willen geschah oder sie durch die Veröffentlichung ihres Vorwurfs anderweitig in Ungnade gefallen ist.