Volle Fußgängerzonen in Wien - vom Lockdown ins Vorweihnachtsgeschäft

Weihnachtsmarkt auf dem Wiener Karlsplatz am 13. Dezember 2021
Weihnachtsmarkt auf dem Wiener Karlsplatz am 13. Dezember 2021 Copyright GEORG HOCHMUTH/AFP
Von Andrea Büring
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Drei Wochen lang mussten Österreicher:innen zu Hause bleiben. Seit dieser Woche ist der Lockdown zu Ende. Der Einzelhandel hofft nun kurz vor den Feiertagen auf einen starken Andrang.

WERBUNG

Vom Lockdown ins Weihnachtsgeschäft. Viele Menschen in Österreich können endlich wieder durch Läden stöbern, um nach Geschenken Ausschau zu halten. Denn nach drei Wochen im Lockdown dürfen Genesene und Geimpfte seit Montag wieder shoppen gehen. Die Ausnahme bildet Oberösterreich.

Auf die Frage der Journalistin, "haben Sie extra gewartet mit den Weihnachtsgeschenken oder haben Sie auch schon online gekauft?", sagt ein Mann in der Wiener Fußgängerzone: "Ich habe tatsächlich zugewartet, weil viele Geschäfte einfach die Beratung haben und man einfach die Dinge gern selber sehen möchte. Aber manche Dinge habe ich natürlich auch online gekauft."

Erleichterung im Einzelhandel zwei Wochen vor Weihnachten.

Wir hoffen natürlich auf einen starken Andrang.
Paul Rozsa
Juwelier

Der Juwelier Paul Rozsa meint, "wir hoffen natürlich auf einen starken Andrang, weil die letzten drei Wochen Umsatz fehlen."

Kultur, Gastronomie und andere Serviceleistungen

Fast überall in Österreich haben Theater und Museen ihre Tore geöffnet. Auch andere Dienstleister wie Frisöre sind offen.

Ein Kunde freut sich: "Es war auf jeden Fall schon überfällig, die Haare waren extrem lang."

Eine Kundin ergänzt: "Ich hab schnell noch einen Termin bekommen. Man freut sich schon, dass man wieder raus darf und dass man sich vor Weihnachten noch hübsch machen lassen darf."

Der Frisör Thomas Koppitz: "Ja, wir sind natürlich heilfroh, dass wir wieder aufsperren können. Weil für uns ist es wahnsinnig schwierig gerade in der umsatzstärksten Zeit des Jahres soviel an Potential zu verlieren."

Bei Hotels und Restaurants sind manche Regionen vorsichtiger. Diese öffnen dort erst in einem Monat, während sie in anderen Landesteilen bereits wieder Gäste empfangen. Allerdings nur bis zur Sperrstunde um elf Uhr abends; auf öffentlichen Plätzen, in Verkehrsmitteln und in Läden gilt eine Maskenpflicht.

Ungeimpfte dürfen das Haus nur verlassen, um zur Arbeit oder zum Arzt zu fahren oder um Lebensmittel einzukaufen.

Weniger Neuinfektionen

Seit Beginn des Lockdowns in der Alpenrepublik ist die Zahl der Neuinfektionen stark zurückgegangen: Die 7-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner, liegt bei 333,5. In Deutschland sind es dem RKI zufolge 375,0.

Von Montag auf Dienstag infizierten sich in Österreich 2.859 Menschen neu mit dem Virus. Damit liegen die Zahlen weiter unter dem 7-Tage-Schnitt von 3.961 Infektionen.

Aktuell werden 565 Intensivpatienten behandelt. Das sind um 8 weniger als am Montag. Insgesamt lagen am Montag österreichweit 2.386 Covid-19-Infizierte in Spitälern, um 65 weniger als am Vortag.

21.12.2021
19:27
!n diesem Update finden Sie interessante Meldungen rund um die Corona-Pandemie. Sie können darin weiter nach untern scrollen.
An diesem Dienstag hat die deutsche Regierung verschärfte Kontaktbeschränkungen ab dem 28.12. beschlossen: höchstens 10 Personen, wenn sie geimpft oder genesen sind, dürfen sich dann treffen,
nur 2 Personen, die nicht im selben Haushalt leben, wenn sie nicht geimpft sind.
Kinder unter 14 Jahren sind von dieser Regel nicht betroffen.
21.12.2021
19:31
Die Meinungsunterschiede zwischen RKI-Chef Wieler und dem Gesundheitsminister wurden während des Treffens der Regierung mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten offensichtlich.
21.12.2021
19:23
Bundeskanzler Olaf Scholz führt - trotz der Forderung des Robert Koch-Institut nach sofortigen Kontaktbeschränkungen - erst ab dem 28. Dezember die neuen Coronaregeln in Deutschland ein: Nur einige Bundesländer wie Hamburg setzen die Einschränkungen, dass sich auch Geimpfte und Genesene höchstens zu 10. treffen dürfen (Kinder ausgenommen) schon vor Weihnachten in Kraft.
In Stadien sollen nur noch Geisterspiele stattfinden.
20.12.2021
23:16
Wie wahrscheinlich ist eine erneuter Lockdown für Britinnen und Briten zur Eindämmung der Omikron-Variante? Das wird auf Twitter kontrovers diskutiert.
Der Telegraph-Journalist meint, dass schon vorherige Modellierungen der Gesundheitsbehörden falsch gewesen seien.
20.12.2021
12:40
Reisen über Weihnachtsfeiertage verstärken die Ausbreitung der Omikron-Variante - auch unter den vollständig Geimpften. Das erklärte der Experte Anthony Fauci für die USA
"Es besteht kein Zweifel daran, dass Omikron sich dadurch außerordentlich gut ausbreiten kann", sagt Dr. Fauci in der NBC-Sendung Meet the Press.
Der Berater der US-Regierung geht davon aus, dass die Variante jetzt "auf der ganzen Welt wütet".
 
20.12.2021
12:34
In Österreich haben die Gesundheitsbehörden an diesem Montag 1.792 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Das sind zum ersten Mal seit 2 Monaten weniger als 2.000 Neuansteckungen. Laut Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 231 (Stand: Sonntag, 14.00 Uhr).
20.12.2021
11:51
Der deutsche Gesundheitsminister setzt weiterhin auf Impfen und Boostern! Und Karl Lauterbach antwortet auf Kritik, das Ministerium habe nicht genug gegen "Schwurbler" unternommen.
20.12.2021
11:48
Die Diskussion um nicht eingehaltene Coronaregeln in London nimmt kein Ende.
20.12.2021
11:45
In diesem CORONA-UPDATE finden Sie interessante Meldungen rund um die Pandemie in Europa. Wenn Sie weiter nach unten scrollen, können Sie die älteren Posts lesen.
19.12.2021
23:24
An diesem Dienstag gibt es eine Krisensitzung zwischen Bund und Ländern zur Coronalage in Deutschland. Im Hintergrund die warnenden Empfehlungen des wissenschaftlichen Expertenrats, die die Mitglieder auch auf Twitter verbreitet haben.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Brinkmann, Drosten & Streeck: Wer ist im neuen Corona-Experten-Gremium?

Corona-Impfungen für jüngere Kinder laufen in Deutschland an

Kiffen gegen Corona-Stress: Coffeeshops in den Niederlanden freuen sich über große Nachfrage