Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Pandemiefrustrierte aus den Niederlanden überrennen Antwerpen

Auch das lockt: Die schmucken Häuser in Antwerpens Altstadt
Auch das lockt: Die schmucken Häuser in Antwerpens Altstadt Copyright  Virginia Mayo/ The Associated Press
Copyright Virginia Mayo/ The Associated Press
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Trotz Reisewarnung: Die Stadt an der belgisch-niederländischen Grenze ist ein beliebtes Ziel für Menschen, die die Schließungen in den Niederlanden umgehen wollen.

WERBUNG

Nächster Halt: Antwerpen. Die belgische Stadt an der Grenze zu den Niederlanden kann sich derzeit vor Besuch aus dem nördlichen Nachbarland kaum retten. In den Niederlanden sind wegen der ausufernden Ausbreitung des Coronavirus Geschäfte, die keine Waren des täglichen Bedarfs führen, Kultur- und Sporteinrichtungen sowie Gaststätten geschlossen.

„Alles ist zu, und wir haben Urlaub"

„Wir wollen die Schließungen umgeben. Alles ist zu, und wir haben Urlaub. Also dachten wir, dass es besser ist, mal nach Belgien zu fahren“, sagt eine Frau. Ein Mann unterstreicht: „Sie haben gesagt, dass man nur kommen solle, wenn es nötig sei. Und wir sagen: Ja, es ist für unsere Psyche wichtig, herzukommen."

Reisewelle gut fürs Geschäft

Die Wirtschaft in Antwerpen und anderen belgischen Orten hat auch nichts dagegen. Eine Eisverkäuferin sagt: „In den vergangenen Tagen war der Großteil meiner Kundschaft niederländisch. Das ist gut für unser Geschäft. Es ist viel los in Antwerpen, wir haben zurzeit viel Kundschaft."

Allein am Mittwoch reisten 7600 Menschen per Zug aus den Niederlanden nach Antwerpen. Obwohl die niederländische Eisenbahngesellschaft dazu aufgerufen hatte, von Tagesausflügen über die Grenze abzusehen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Akute Corona-Phase vorbei" Schweiz sperrt am 17.2. auf

Gefühltes Ende der Pandemie: Warum es mit den teuren Peloton-Bikes nicht (mehr) bergauf geht

Gefährliche Entscheidung? Kennedy streicht Gelder für mRNA-Impfstoffe