Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

60 Prozent mehr Schildkrötennester auf den Kapverdischen Inseln

60 Prozent mehr Schildkrötennester auf den Kapverdischen Inseln
Copyright  ELTON MONTEIRO/ LUSA
Copyright ELTON MONTEIRO/ LUSA
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Tierschutz: Gute Nachrichten für Caretta Caretta

Gute Nachrichten für die Meeresschildkröten: die Kapverdischen Inseln im Atlantik sind weltweit auf dem Weg zum bevorzugten Ausschlüpfplatz für Caretta Caretta, die Unechte Karettschildkröte. Am Strand von Boavista gab es 2021 60 Prozent mehr Nester.

Biologe und Reptilienexperte Pedro Diaz von der Organisation Bios.CV meint: "Im Jahr 2021 registrierten wir 155.000 Nester hier in Boavista. Wir glauben, dass die Kapverdischen Inseln bald die größte Caretta-Caretta-Population der Welt aufweisen werden."

Aufgrund ihres Fleisches, ihrer Eier und des Schildpatts wurden die Unechten Karettschildkröten intensiv bejagt. Heute stehen sie nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen unter internationalem Schutz.

Diaz erklärt: "Früher haben die Menschen auf den Kapverdischen Inseln die Schildkröten gegessen. Aber in den vergangenen 20 Jahren hat sich viel verändert. Der Tierschutz ist wichtig, und die Menschen haben verstanden, dass die Schildkröten Touristen anziehen."

Auf den Kapverdischen Inseln sind Strände für die Schildkröten abgesperrt. Die Bemühungen der Vergangenheit machen sich jetzt bezahlt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare