Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

FC Schalke 04 gibt Gazprom den Laufpass

Schalker Spielkleidung mit Gazprom-Schriftzug wird es laut Verein nicht mehr geben
Schalker Spielkleidung mit Gazprom-Schriftzug wird es laut Verein nicht mehr geben Copyright  ASSOCIATED PRESS / Guido Kirchner/(c) Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Copyright ASSOCIATED PRESS / Guido Kirchner/(c) Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der deutsche Fußball-Zweitligist stellt seine Zusammenarbeit mit dem russischen Unternehmen ein. Gazprom war bisher Hauptgeldgeber der Königsblauen.

WERBUNG

Der FC Schalke 04 wird seine Zusammenarbeit mit Gazprom beenden. Das russische Staatsunternehmen ist bislang Hauptgeldgeber des deutschen Fußball-Zweitligisten. Die vollständige finanzielle Handlungsfähigkeit des Vereins bleibe von dieser Entscheidung unberührt, teilte S04 mit.

Bereits zuvor hatten die Königsblauen entschieden, nicht mehr mit Trikots aufzulaufen, die den Schriftzug des Konzerns tragen. Dies geschehe, so heißt es in einer Pressemitteilung des FC Schalke wörtlich, „mit Blick auf die Ereignisse, Entwicklung und Zuspitzung der vergangenen Tage“.

Es ist eine von mehreren Auswirkungen des russischen Vorgehens in der Ukraine auf den Spitzenfußball: Der europäische Fußballverband UEFA entzog St. Petersburg die Austragung des Champions-League-Endspiels. Die FIFA entschied, dass auf russischem Boden vorerst keine Spiele ausgetragen werden. Bei Partien mit russischer Beteiligung darf laut Beschluss des Fußball-Weltverbands weder die russische Flagge gezeigt werden, noch die Nationalhymne des Landes erklingen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Stoppt Massaker": Französische Fußballgewerkschaft kritisiert FIFA-Klub-WM

Enttäuschte BVB-Fans: Dortmund verliert Champions League Finale gegen Real Madrid

"Keine Energie mehr": Jürgen Klopp verlässt den FC Liverpool