Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Auch EU setzt Putins Töchter auf Sanktionsliste

Wladimir Putin am 7. April 2022 in seiner Schaltzentrale im Kreml
Wladimir Putin am 7. April 2022 in seiner Schaltzentrale im Kreml Copyright  Mikhail Klimentyev/Sputnik
Copyright Mikhail Klimentyev/Sputnik
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die beiden erwachsenen Töchter des russischen Präsidenten Wladimir Putin sind nun auch auf der EU-Sanktionsliste vertreten. Brüssel schloss sich damit den Maßnahmen der USA an.

WERBUNG

Die Europäische Union und die USA haben die Töchter des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf ihre Sanktionsliste für Einzelpersonen gesetzt. Es handelt sich um Katerina Tichonowa und Maria Woronzowa.

Vermutet wird, dass Putin Vermögenswerte auf seine Kinder übertragen haben könnte. Laut Medienberichten leitet Tichonowa ein Institut für Künstliche Intelligenz an der Moskauer Staatsuniversität. Woronzowa arbeitet demnach als Ärztin und Unternehmerin. Sie soll 1985 geboren worden sein, ihre jüngere Schwester Katerina im Jahr darauf. Über die Frauen ist außerhalb ihrer beruflichen Laufbahnen sehr wenig bekannt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Größtmöglicher Druck auf Putin": EU-Kommission will Kohle-Importe aus Russland stoppen

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Rückschlag für Russland: Ukraine legt 17 % der russischen Ölraffineriekapazität lahm