Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Verkehrs-Revolution in Fernost: 1. Bahnbrücke zwischen Russland und China

Ein Abschnitt der ersten Bahnbrücke zwischen Russland und China
Ein Abschnitt der ersten Bahnbrücke zwischen Russland und China Copyright  screengrab RURTR via EVN
Copyright screengrab RURTR via EVN
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das russische Teilstück wurde jetzt fertiggestellt und feierlich eingeweiht. Die Brücke ist ein wichtiger Bestandteil der russischen "Let` s go East"-Strategie für den asiatisch-pazifischen Raum.

WERBUNG

Ein wegweisender Meilenstein für die Kooperation zwischen Russland und China steht kurz vor der Inbetriebnahme. Im ostrussischen Jüdischen Autonomen Gebiet ist das russische Teilstück der Nishneleninskoje-Tongjiang-Brücke über den Amur-Fluss fertiggestellt worden. Die erste Bahnbrücke zwischen den Großmächten soll innerhalb eines Monats befahrbar sein.

Der russische Vize-Ministerpräsident Juri Trutnew, gleichzeitig Gesandter des russischen Präsidenten für den Föderationskreis Fernost, nahm an der Einweihungsfeier teil und äußerte sich zur Bedeutung des Projekts:

"Dies ist kein isoliertes Ereignis, sondern Teil einer umfassenden Arbeit der russischen Regierung zur Entwicklung von Verkehrskorridoren in Richtung Osten. Russland wendet sich heute dem Osten zu. Die Entwicklung wirtschaftlicher Beziehungen zu China und anderen Ländern der asiatisch-pazifischen Region ermöglicht es uns, die Grundlage für Stabilität und Frieden in der Region zu schaffen."

Trutnew sagte, dass auf chinesischer Seite jetzt der Bau von Desinfektionsanlagen abgeschlossen werde. Dies sei die letzte Phase vor der Aufnahme des grenzüberschreitenden Verkehrs auf der Brücke.

Auch das Straßenprojekt kommt voran

Geplant ist auch, dass Russland und China durch die bereits vor drei Jahren gebaute Straßenbrücke Blagoweschtschensk-Heihe verbunden werden. Ihre Eröffnung wurde wiederholt verschoben, unter anderem aufgrund von Corona-Beschränkungen.

Beide Verkehrsprojekte sollen der Entwicklung der subventionierten Regionen des russischen Fernen Ostens neue Impulse geben. Neue Absatzmärkte für die russische Wirtschaft sollen auch durch die 2200 Kilometer lange Erdgas-Pipeline "Power of Siberia" erschlossen werden, die von der russischen Teilrepublik Jakutien nach China führen wird. China ist der weltweit größte Verbraucher (Konsument?) von Erdgas.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ab Juni können Deutsche für 9 Euro pro Monat bundesweit reisen

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Rückschlag für Russland: Ukraine legt 17 % der russischen Ölraffineriekapazität lahm