Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Belgien: Planckendael freut sich über 86 nistende Storchenpaare

Jungstörche in Planckendael werden beringt
Jungstörche in Planckendael werden beringt Copyright  EBU Screenshot
Copyright EBU Screenshot
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ausnehmend viele Störche nisten in diesem Jahr auf den Dächern und in Bäumen hoch über der Ortschaft.

WERBUNG

Die Dächer und Bäume in Planckendael beherbergen Belgiens größte Storchenkolonie.

In diesem Jahr nisten 86 Weißstörche hoch über der Ortschaft - ein Ausnahme, über die sich die Vogelfreunde sehr freuen, auch wenn es mehr Arbeit bedeutet. Denn die Jungtiere - zwischen zwei und fünf pro Nest - müssen beringt werden, und das innerhalb kürzester Zeit.

Einen Angriff wütender Storcheneltern müssen die Vogelpfleger nicht fürchten und die Storchenjungen stellen sich während der Beringungsaktion tot - ein Verteidigungsmechanismus gegen potenzielle Feinde.

"Es ist wichtig, sie zu beringen, um die Entwicklung der Kolonie von Jahr zu Jahr zu verfolgen. Es gibt auch Auskunft über die Gesundheit unserer Storchenkolonie. Einige Vögel könnten hierbleiben. Auf diese Weise können wir viele Informationen sammeln und Zahlen zusammenstellen", sagt Olivier Vercauteren, Vogelpfleger im Tierpark Planckendael.

Im Herbst werden diese Jungstörche ausgewachsen sein und in wärmere Länder ziehen, doch etwa 30 Prozent von ihnen werden nach Belgien zurückkehren, um an ihrem Geburtsort zu nisten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Belgien: Minenräumung mithilfe von Unterwasserdrohne "Remus"

Frühling kommt: Storch Fridolin und Partnerin Mai sind wieder da und LIVE im Web

Störche kommen zu früh