Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Polen: Flügges Storchenkind will bei Pflege-Eltern bleiben

Polen: Flügges Storchenkind will bei Pflege-Eltern bleiben
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Süden von Polen hat eine Familie ein Storchenjungen aufgepäppelt. Nun hofft sie, dass der Jungvogel bei ihnen überwintert.

WERBUNG

Es war an einem Freitag im Mai, als diese Familie in Polen einen Jungstorch auf ihrem Hof fand. Kurzentschlossen versuchten sie, das Tier zu retten - mit Erfolg.

"Das Erste, was er gefressen hat, waren Schnecken. Wir gaben ihm Wasser mit einer Spritze, inzwischen trinkt er aus einem Eimer", sagt Alicja Czesnik, seine Pflegemutter.

Die Landwirte glauben, dass der Jungvogel aus dem Nest gedrängt wurde, weil er der Schwächste war. Die Familie hat ihn zu einem prächtigen Vogel gepäppelt, ein Leben, das der zahme Klapperstorch sichtlich genießt. Nun hofft sie, dass der liebgewonnene Neuzugang auch zukünftig in bei ihnen bleibt- sicher ist das allerdings nicht:

"Wenn er zusammen mit seiner Familie fliegt, werden wir das irgendwie verkraften, aber sonst wird es sehr schwer für uns", erklärt Alicja, und Jan fügt hinzu: "Vielleicht bleibt er über den Winter. Ich denke, er wird nicht wegziehen, denn er ist überhaupt nicht selbstständig und hat nicht gelernt, selbst zu jagen."

Alicja sagt, dass sie versucht haben, ihr flügges Pflegekind mit anderen Störchen zusammenzubringen - doch bisher sei er jedes Mal zurückgekommen, wie sie mit Erleichterung feststellt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Polen: Wird Regierungspartei PiS die absolute Mehrheit erlangen?

Rund 4.000 Soldaten marschieren: Polen feiert den Tag der polnischen Armee 2025 mit NATO-Parade

Rund 30.000 Menschen im Süden Polens nach schweren Unwettern ohne Strom