Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gehackt! Portugals Staatschef und Ministerpräsident Opfer einer Cyberattacke

Portugals Präsident Marcelo Rebelo de Sousa ist Opfer eines Hackerangriffs.
Portugals Präsident Marcelo Rebelo de Sousa ist Opfer eines Hackerangriffs. Copyright  Eraldo Peres/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Eraldo Peres/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Von Frank Weinert
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Portugals Ministerpräsident António Costa ist Opfer eines Hackerangriffs. Eine Gruppe hatte die Fluggesellschaft TAP angegriffen und sensible Daten veröffentlicht.

WERBUNG

Die persönlichen Daten von Portugals Ministerpräsidenten António Costa und von Staatschef Marcelo Rebelo de Sousa wurden von der Hackergruppe „Ragnar Locker“ im Dark Web veröffentlicht. Auch sensible Daten von hohen Regierungsbeamten und Abgeordneten wurden publiziert.

„Ragnar Locker“ griff die Fluggesellschaft TAP am 25. August an und veröffentlichte Daten von rund 1,5 Millionen Kunden, so Christine Ourmières-Widener, Direktorin von TAP Air Portugal: „Dieser Cyberangriff war sehr komplex. Man hat alle Daten, die unseres Wissens nach gehackt wurden, veröffentlicht. Es sind Daten wie Namen, Adressen, wir haben auch Pass- und E-Mail-Daten. Es gibt aber keine Bankdaten. Die Hacker behaupten, sie hätten weiterhin Fernzugriff auf die TAP-Systeme.“

Nach und nach wird das Ausmaß dieses Hacks auf die Fluggesellschaft TAP deutlich: Die portugiesische Polizei und das nationale Zentrum für Cybersicherheit sind bislang offenbar nicht in der Lage, den Fall aufzuklären.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mehr Schutz der Bürger in der Cyber-Welt

Steine auf Argentiniens Präsident Milei bei Kundgebung in Buenos Aires geworfen

Trump verteidigt Begnadigung von Kapitol-Angreifern