Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Versorger schlagen Alarm: Bald kein Wasser mehr in den Niederlanden?

Wassermangel in den Niederlanden?
Wassermangel in den Niederlanden? Copyright  Screenshot via EBU
Copyright Screenshot via EBU
Von Euronews mit NOS via EBU
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

10 Wasserversorger in den Niederlanden warnen vor einem Mangel an Trinkwasser.

WERBUNG

Zehn niederländische Wasserversorger haben davor gewarnt, die Niederlande könnten in einigen Jahren unter Wassermangel leiden. Das Wassersystem im Land sei bereits an seine Grenzen gestoßen. Schuld daran seien Dürre, Versalzung und der steigende Wasserverbrauch durch Privathaushalte und Wirtschaft. 

Jelle Hannema, Vorstandschef des Unternehmens Vitens erklärte: "In den Niederlanden wird in der Tat immer mehr Trinkwasser benötigt. Die trockenen Sommer, die wir hatten, haben zu einem Mehrverbrauch bei unseren Kunden geführt. Die demografische Entwicklung - wir haben mehr Niederländer - führt ebenfalls zu einem höheren Verbrauch. Unsere Wirtschaft wächst, und das bedeutet auch einen höheren Verbrauch."

Die Wassserversorger fordern vereinfachte Genehmigungsverfahren, um mehr Trinkwasser produzieren und zur Verfügung stellen zu können. 

 Neben der steigenden Nachfrage verschlechtert sich in den Niederlanden die Qualität  des Wassers der Trinkwasserquellen wegen der Verschmutzung durch Landwirtschaft, Industrie und Haushalte.

In den vergangenen Wochen hatte es zahlreiche Proteste von Landwirten gegen die Umweltauflagen der niederländischen Regierung im Kampf gegen Erderwärmung und Klimawandel gegeben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Niederlande: Dürre lässt lebenswichtige Deiche brechen

Niederlande verhängen wegen Wassermangel erhöhte Warnstufe

Brasilien: Roter Fluss weckt Ängste vor Verschmutzung