Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tödliche Gefahr vom Himmel "Made in Iran"

Tödliche Gefahr vom Himmel: Iranische Drohnen im Ukraine-Krieg
Tödliche Gefahr vom Himmel: Iranische Drohnen im Ukraine-Krieg Copyright  AP Photo/Roman Hrytsyna, File
Copyright AP Photo/Roman Hrytsyna, File
Von Frank Weinert
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Krieg gegen die Ukraine setzt die russisache Armee immer mehr Drohnen ein. Viele von ihnen stammen aus dem Iran.

WERBUNG

Das Geräusch einer iranischen Drohne, die über Mykolaiv fliegt. Die russischen Streitkräfte lassen sie hier nachts starten. Das örtliche Bombenentschärfungskommando kann sich oft erst im Morgengrauen ein Bild von den Schäden machen, die sie angerichtet haben.

Olexandr Krivobog entschärft seit vielen Jahren nicht detonierte Raketen, Granaten und Bomben. Im September stieß er erstmals auf iranische Drohnen. Er sagt, es seien eigentlich primitive Maschinen mit einem Holzpropeller – und dennoch extrem gefährlich: „Es handelt sich um eine thermobarische Waffe, die die Luft entzündet. Auch wenn die Drohne selbst einem Gebäude nur wenig Schaden zufügt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es zu einer entzündlichen Explosion kommt, die eine massive Verwüstung verursacht.“

Die Überreste der Drohnen werden, wie auch andere entschärfte Munition, zum Stützpunkt transportiert und untersucht. Zu ihrer Überraschung enthalten die Waffen aus dem lange sanktionierten Iran Teile aus Polen, Italien und anderen westlichen Ländern. Ein einziger Sprengkopf kann Hunderte von kleinen Bomben über ein großes Gebiet verstreuen. Nur ein paar von ihnen explodieren sofort. Olexandr Krivobog fürchtet die Langzeitfolgen: „Ich vermute, wir werden viele Jahre, Jahrzehnte, vielleicht sogar Jahrhunderte brauchen, um dieses Gebiet wieder sicher zu machen.“

Die Arbeit der Bombenräumkommandos nimmt weiter zu. Die sich zurückziehenden russischen Truppen lassen raffiniert platzierten Sprengstoff zurück. Olexandr vermutet, dass auch der noch lange nach Kriegsende töten wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor

Verdächtiger im Mordfall des Politikers Andrij Parubij in der Ukraine macht Aussage

"Ohne Druck kein Ende": Russland startet dritten Großangriff auf Ukraine innerhalb einer Woche