Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

WM-Tragödie vor Elfmeter-Krimi: US-Journalist kollabiert und stirbt

Grant Wahl wenige Tage vor seinem Tod bei der FIFA-Ehrung in Doha
Grant Wahl wenige Tage vor seinem Tod bei der FIFA-Ehrung in Doha Copyright  Brendan Moran/FIFA 2022
Copyright Brendan Moran/FIFA 2022
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Tod auf der Pressetribüne: Der bekannte US-Journalist Grant Wahl ist mit 48 Jahren in Doha verstorben. Er kollabierte während des dramatischen Viertelfinales zwischen dem späteren Sieger Argentinien und den Niederlanden im Lusail-Stadion. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos.

WERBUNG

Die Fußballwelt trauert um Grant Wahl. Der US-Sportjournalist war während des WM-Viertelfinales zwischen Argentinien und den Niederlanden auf der Medientribüne des Lusail-Stadions in Doha zusammengebrochen und verstarb später in einem Krankenhaus. 

Seine Witwe Céline Gounder äußerte sich über Twitter schockiert, bedankte sich aber auch für die Unterstützung der "Fußball-Familie" sowie von Freundinnen und Freunden. Sie veröffentlichte auch eine Erklärung des US-Fußballverbandes.

Wenige Tage vor seinem Ableben war der 48-Jährige Amerikaner in Katar für die Berichterstattung während seiner bereits achten WM-Endrunde geehrt worden. Früher arbeitete Wahl für den Sender CBS und die renommierte Sportzeitung Sports Illustrated. Auch die FIFA bekundete "ungläubig" der Witwe und anderen Angehörigen ihr Beileid.

In Katar war er für seine eigene Internetseite mit Bezahlfunktion tätig. Den Last-Minute-Ausgleich von "Oranje" kommentierte er wie folgt: "Ein unglaublicher Treffer nach einer Standardsituation."

Wahl hatte im Lusail-Stadion noch Tweets über das dramatische Spiel abgesetzt. Den Abpfiff und das folgende Elfmeterschießen erlebte er nicht mehr. In den vergangenen Tagen hatte Wahl mehrmals angedeutet, dass es ihm aufgrund der Arbeitsbelastung in Katar gesundheitlich nicht gut geht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Fußball-WM in Katar: Kroatien schlägt Brasilien im Elfmeterschießen mit 4:2

Punjab erlebt schlimmste Überschwemmungen seit Jahrzehnten durch anhaltende Regenfälle

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt