Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erstmals seit 1961: Bevölkerungsrückgang in der Volksrepublik China

Menschen in Peking
Menschen in Peking Copyright  Mark Schiefelbein/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Copyright Mark Schiefelbein/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

„Bis Ende 2022 lag die Bevölkerungszahl bei 1,41 Milliarden, das ist ein Rückgang von 0,85 Millionen im Vergleich zum Jahresende 2021. Die Anzahl der Geburten lag bei 9,56 Millionen", gab Chinas Statistikamt bekannt.

WERBUNG

Erstmals seit 1961 ist die Bevölkerungszahl der Volksrepublik China zurückgegangen. Das gab das nationale Statistikamt bekannt. Nicht in die Rechnung einbezogen wurde die Bevölkerung in Hongkong und Macao.

Kang Yi vom chinesischen Statistikamt erläuterte: „Bis Ende 2022 lag die Bevölkerungszahl bei 1,41 Milliarden, das ist ein Rückgang von 0,85 Millionen im Vergleich zum Jahresende 2021. Die Anzahl der Geburten lag bei 9,56 Millionen."

Laut Vorausberechnungen könnte Indien die Volksrepublik bald als bevölkerungsreichsten Staat der Erde ablösen.

Bis 2015 galt Ein-Kind-Politik

„Die meisten von uns, die in den 1980er Jahren geboren wurden, stammen aus Ein-Kind-Familien. Es lastet viel Druck auf einem, weil man sich um seine Eltern kümmern muss und den zukünftigen Lebensstandard erhöhen muss“, sagt eine Frau in Peking.

Und ein Mann in Schanghai meint: „Es herrscht viel Druck. Wer traut sich noch, Kinder zu bekommen? Die Arbeitslosigkeit ist hoch, Covid hat alles zerstört, man kann nichts machen. Nächstes Jahr wird die Zahl weiter zurückgehen.“

Im Oktober 2015 hat China die Ein-Kind-Politik aufgegeben, die zuvor seit 1979 galt. Diese war unter anderem aus Sorge vor Versorgungsengpässen und nachteiligen wirtschaftlichen Folgen eingeführt worden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Westjordanland: 40-jähriger Palästinenser bei Armeeeinsatz getötet

Unbestelltes Saatgut im Briefkasten? Diesen Umgang empfehlen Experten

Putin und Kim nehmen an Xis großer Militärparade in Peking teil