Lernen in der Ukraine: Schüler büffeln Mathe und kochen Marmelade für die Front

Beeren sammeln im Wald klingt nach einer naturnahen Unterrichtsmethode. Für die Kinder an einer Kiewer Grundschule ist der Ausflug eine willkommene Abwechslung.
Ein furchtbarer Krieg wütet in ihrem Land, dennoch gibt es immer wieder Momente, in denen sich das Leben fast normal anfühlt. Wenn in der Schule Marmelade gekocht wird zum Beispiel.
Kein Bastelunterricht, sondern kleiner Beitrag zu den Kriegsanstrengungen - auf Kinderebene
Mit einem wichtigen Unterschied zur Normalität: Die Gläser sind für Soldaten an der Front bestimmt. Ein Junge erklärt: "Wir haben eine Mitschülerin, deren Vater an der Front ist. Also werden wir ihm die Marmelade, die wir gemacht haben, zuschicken."
In einem der Kellerräume der Schule duftet es beinah weihnachtlich. Die älteren Schülerinnen und Schüler stellen Kerzen für die Soldaten in den Schützengräben her. Kein Bastelunterricht, sondern kleiner Beitrag zu den Kriegsanstrengungen - auf Kinderebene.
Unterricht im Wohnzimmer des Lehrers
In den Ortschaften entlang der Frontlinie müssen sich Lehrer und Schüler auf noch härtere Bedingungen einstellen. Als die Schule in dem Dorf Schandryholowe, in der Region Donezk, bei russischen Angriffen im April 2022 zerstört wurde, machte der Lehrer Oleksandr Pogoryelov kurzerhand sein Wohn- zum Klassenzimmer.
Sein Argument: "Ein Arzt muss Patienten behandeln, und ein Lehrer muss Kinder unterrichten! Als die Schule zerstört wurde, beschloss ich, den Schülern zu Hause Unterricht zu geben, damit sie sich weiter sehen, interagieren können. Präsenz-Unterricht ist besser als online."
Mathe für höhere Klassen muss sich Lehrer erst selber beibringen
Die rund 120 Schüler, die einst die Schule des Dorfes besuchten, sind jetzt auf Europa, andere Teile der Ukraine und Russland verteilt.
Pogoryelov unterrichtet 11 Schüler im Alter von vier bis 16 Jahren in ukrainischer Sprache und Literatur, Weltliteratur, Biologie, Geografie und Mathematik. In den höheren Klassen werde ihm Mathematik schwerfallen, sagt er lachend. Er müsse sich den Stoff erst mal selbst beibringen.
Mitten im Krieg geht das Lernen weiter. Kein normales Schulleben wie vorher - aber mit Lichtblicken.