Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kontrollen wie bei Inlandsflügen: Flughäfen in Kroatien treten dem Schengen-Raum bei

Auch die Flughäfen Kroatiens sind nun Teil des Schengen-Raums
Auch die Flughäfen Kroatiens sind nun Teil des Schengen-Raums Copyright  DENIS LOVROVIC/AFP or licensors
Copyright DENIS LOVROVIC/AFP or licensors
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Seit diesem Sonntag sind die Flughäfen in Kroatien Teil des Schengen-Raums. Das hat Folgen für die Einreisebedingungen.

WERBUNG

Seit diesem Sonntag sind auch die Flughäfen in Kroatien Teil des Schengen-Raums. Das Land war bereits zu Jahresbeginn der Staaten-Gemeinschaft beigetreten.

Infolge der neuen Regelung, die mit dem Sommerflugplan gilt, werden ab sofort die Einreisebedingugen einfacher, da alle Flüge innerhalb des Schengen-Raums wie Inlandsflüge behandelt werden.

Für die Fluggäste bedeutet dies eine schnellere Abfertigung, beispielsweise beim Check-In. Kroatiens größter Flughafen in Zagreb hatte bereits rund eine Million Euro in den Ausbau der Abfertigungsanlagen investiert. Es wird erwartet, dass das Passagier-Aufkommen nun sprunghaft ansteigen wird.

Insgesamt gibt es nur noch vier EU-Mitgliedsländer - Bulgarien, Rumänien, Zypern und Irland - die nicht dem Schengen-Raum angehören. Die Nicht-EU-Länder Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein sind Teil der Staaten-Gemeinschaft.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Superstreiktag" in ganz Deutschland: Züge, Busse und Flugzeuge stehen still

Kroatien zahlt jetzt mit Euro und ist Teil des Schengenraums

Bär unterbricht Flüge am Flughafen Yamagata und zwingt zur Schließung der Startbahn