Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Räumung des Kiewer Höhlenklosters: "Alles ist möglich, der Teufel schläft nicht."

Ein hoher Priester der ukrainisch-orthodoxen Kirche segnet Gemeindemitglieder im Kiewer Klosterkomplex Pechersk Lawra in Kiew am 29. März 2023.
Ein hoher Priester der ukrainisch-orthodoxen Kirche segnet Gemeindemitglieder im Kiewer Klosterkomplex Pechersk Lawra in Kiew am 29. März 2023. Copyright  Andrew Kravchenko/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Copyright Andrew Kravchenko/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Kiew läuft eine von der Regierung gesetzte Frist zur Räumung des Höhlenklosters ab. Obwohl die ukrainisch-orthodoxe Kirche offiziell ihre Beziehungen zum russischen Patriarchat abgebrochen hat, wirft die Ukraine den Mönchen vor, weiter Verbindung nach Moskau zu halten.

WERBUNG

In Kiew läuft eine von der Regierung gesetzte Frist zur Räumung des Höhlenklosters Kiew-Pechersk Lawra ab. Obwohl die ukrainisch-orthodoxe Kirche nach dem russischen Einmarsch offiziell ihre Beziehungen zum russischen Patriarchat abgebrochen hat, wirft die ukrainische Regierung den Mönchen vor, weiter Verbindung zu Moskau zu halten - und hatte den Mietvertrag gekündigt. 

Hunderte Gläubige nahmen am Stichtag Bei leichtem Schneefall versammelten in der goldenen Kuppelkirche aus dem 11. Jahrhundert an der Morgenmesse teil.

"Ich bin beim Gottesdienst, weil ich Zeit hatte, und um zu sehen, wie sich der Staat verhält, an dem Tag, an dem sie die Mönche vertreiben wollen. Das wollte ich nicht verpassen."

Yulia Oliynyk, Gemeindemitglied

"Das ist nicht angemessen, das Kultusministerium handelt nicht im Sinne der Orthodoxie, es handelt falsch gegenüber den Bürgern der Ukraine und gegenüber den Mönchen."

Nikon, Archimandrite (Klostervorsteher)

Wie in den vergangenen Tagen kontrollierte die Polizei den Zugang und kontrollierten, aber die Besucher durften ein- und ausgehen. Die Mönche erklärten, sie würden so lange wie möglich bleiben. Auf die Frage, ob er eine Räumung befürchte, sagte ein Klostervorsteher: "Alles ist möglich, der Teufel schläft nicht."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

War Patriarch Kyrill KGB-Agent in der Schweiz?

Putins "Kriegerpriester" posthum als "Held der Russischen Föderation" ausgezeichnet

Britische Sanktionen gegen Patriarch Kirill