Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Umzug mit Maske und Rassel: Tschechische Stadt belebt alte Oster-Tradition

In Tschechien wird eine alte Oster-Tradition wiederbelebt
In Tschechien wird eine alte Oster-Tradition wiederbelebt Copyright  AP Photo/Petr David Josek
Copyright AP Photo/Petr David Josek
Von Jiri Skacel
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Prozession mit Trommeln, Klöppeln und rollenden Holzrasseln lärmt mit ohrenbetäubenden Rhythmus durch die Stadt České Budějovice.

WERBUNG

In Tschechien erlebt eine alte Oster-Tradition eine Renaissance: in schwarzen Anzügen mit weißen Masken marschieren Gläubige beim sogenannten "Oster-Klappern" durch die südtschechische Stadt České Budějovice.

Die Prozession, die mit Trommeln, Klöppeln und rollenden Holzrasseln an die Karwochenprozessionen auf der iberischen Halbinsel erinnert, lärmt mit ohrenbetäubenden Rhythmus durch die Stadt. Der Tradition nach ersetzt der Rhythmus die über Ostern verstummten Glocken, die in Rom sind, um vom Papst den Segen für ihre jährliche Arbeit zu erhalten.

Theaterdirektor Vita Marsik brachte diesen Brauch vor Jahren aus Mähren in die Stadt. Damals wurde er nur von etwa zehn Freunden begleitet. Für ihn als Gläubigen ist die Passionswoche aber vor allem eine Zeit der Besinnung und des Gebets.

"Wir beten für die Menschen der Ukraine, aber wir sollten auch für das russische Volk beten, für die einfachen Leute, vielleicht auch für die Führung. Denn sie wissen nicht, was sie tun. Es ist kompliziert, wir sind wütend, aber es ist ein kompliziertes Problem, auch wenn es nicht das ist, was die Leute hören wollen. Der Krieg ist teuflisch."

In der Mitte der Prozession wird der GOLgatha-Altar getragen, der symbolisch menschliche Laster wie Hass, Faulheit oder Neid anprangert. Das außergewöhnliche Spektakel erreicht seinen Höhepunkt auf dem zentralen Platz, wo Holzkreuze die Stationen des Kreuzweges symbolisieren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hunderte marschieren in Havanna zum Fest der Schutzpatronin Kubas

Kroatisches Dorf Jaškovo stellt neuen Guinness-Rekord mit 3.136-Meter-Strudel auf

Prinzessin Kay der Milchstraße in Butter für Staatsmesse geformt