Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neue iranische Rakete kann Israel treffen

Chorramschahr, "Festung", soll Ziele in einer Entfernung von bis zu 2.000 Kilometern treffen können.
Chorramschahr, "Festung", soll Ziele in einer Entfernung von bis zu 2.000 Kilometern treffen können. Copyright  AP/AP
Copyright AP/AP
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Rakete Chorramschahr Nummer 4 ist grundsätzlich in der Lage, Ziele in Israel, dem Erzfeind der Islamischen Republik Iran, treffen. Eine Reaktion aus Israel gibt es noch nicht.

WERBUNG

Inmitten der Spannungen mit dem Westen über das iranische Atomprogramm, über die Niederschlagung von Protesten und vieler Hinrichtungen hat der Iran am Donnerstag eine neue Mittelstreckenrakete vorgestellt. 

Die neueste Version der mit Flüssiggas betriebenen ballistischen Rakete Chorramschahr stellten die Behörden auf einer Veranstaltung in Teheran Journalisten vor. Die Rakete stand auf einer Abschussvorrichtung, die auf einen Lastwagen montiert war. 

Chorramschahr, "Festung", soll Ziele in einer Entfernung von bis zu 2.000 Kilometern treffen können, wie Irans staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtet. Die vierte Version des Raketentyps soll mit einem 1,5 Tonnen schweren Sprengkopf ausgerüstet werden können. 

Mit der Reichweite könnte die Rakete grundsätzlich Ziele in Israel, dem Erzfeind der Islamischen Republik, treffen. Eine Reaktion aus Israel gab es zunächst nicht.

Der Raketentyp Chorramschahr ist nach der gleichnamigen iranischen Hafenstadt benannt, die große Zerstörungen im Ersten Golfkrieg zwischen dem Irak und Iran (1980-1988) erlitten hat.

Der Westen sieht im iranischen Militär- und Raketenprogramm eine Gefahr für den Nahen Osten und die Golfregion. Die Führung in Teheran weist das zurück und behauptet, dass es in erster Linie der Verteidigung des Landes oder zivilen Zwecken diene. Es gibt aus dem Iran jedoch immer wieder Drohungen gegen Israel, einige Politiker sprechen dem Land das Existenzrecht ab. Israel sieht im Atom- und Raketenprogramm des Irans seine größte existenzielle Bedrohung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Netanjahu deutet Ende des Militäreinsatzes in Dschenin an

Fünf Tote bei mutmaßlicher Bandenschießerei

Kriegsgefahr: Hilft China bei der iranischen Raketenkapazität nach?