Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russland scheitert an der Wahl in den UN-Menschenrechtsrat

UN-Generalversammlung hat den Antrag Russlands auf Wiedererlangung eines Sitzes im Menschenrechtsrat abgelehnt
UN-Generalversammlung hat den Antrag Russlands auf Wiedererlangung eines Sitzes im Menschenrechtsrat abgelehnt Copyright  BRYAN R. SMITH/AFP or licensors
Copyright BRYAN R. SMITH/AFP or licensors
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Russland, das sich zusammen mit Bulgarien und Albanien um zwei freie Plätze in der Regionalgruppe Osteuropa beworben hatte, kam bei der geheimen Abstimmung der UN-Generalversammlung auf nur 83 Stimmen.

WERBUNG

Die UN-Generalversammlung hat den Antrag Russlands auf Wiedererlangung eines Sitzes im Menschenrechtsrat abgelehnt. Russland, das sich zusammen mit Bulgarien und Albanien um zwei freie Plätze in der Regionalgruppe Osteuropa beworben hatte, kam bei der geheimen Abstimmung der UN-Generalversammlung auf 83 Stimmen. Bulgarien und Albanien erhielten mit 160 und 123 Stimmen die nötige Mehrheit der 193 UN-Mitglieder.

Zwei Monate nach dem Angriff auf die Ukraine hatte die UN-Vollversammlung die Mitgliedschaft Russlands ausgesetzt, woraufhin Moskau seine Mitgliedschaft für vorzeitig beendet erklärte. 93 Mitglieder stimmten damals für eine Resolution zur Suspendierung, 58 Länder enthielten sich und 24 stimmten dagegen.

Die Elfenbeinküste, Burundi, Malawi und Ghana sowie Kuwait, China, Indonesien, Japan, die Niederlande und Frankreich wurden ohne Gegenstimmen in die Gruppe aufgenommen. Brasilien, die Dominikanische Republik und Kuba wurden für die Gruppe der lateinamerikanischen und karibischen Staaten in das Gremium gewählt. 

Der UN-Menschenrechtsrat ist ein Unterorgan der Vollversammlung, ihm gehören 47 Mitgliedsstaaten an, die jeweils für drei Jahre gewählt werden. Seine Beschlüsse sind nicht bindend.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Atomvertrag CTBT: Duma für Widerruf der Ratifizierung

IOC suspendiert das Russische Olympische Komitee

Sie wollen einen Deal "für sich selbst": Demonstranten protestieren gegen Trump-Putin-Gipfel