Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gaza-Krieg: Netanjahu will Rafah evakuieren lassen

Die israelische Armee soll Ministerpräsident Netanjahu einen Plan für die Evakuierung von Rafah vorlegen.
Die israelische Armee soll Ministerpräsident Netanjahu einen Plan für die Evakuierung von Rafah vorlegen. Copyright  Leo Correa/AP
Copyright Leo Correa/AP
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Vor der von Israel geplanten Offensive auf Rafah will Netanjahu die Stadt evakuieren lassen. Er reagiert damit auf Druck von Verbündeten.

WERBUNG

Im Gaza-Krieg hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu das Militär angewiesen, einen Plan zur Evakuierung der Bevölkerung von Rafah vorzulegen. Zugleich sollten die Truppen die noch verbliebenen Hamas-Einheiten ausschalten, so Netanjahu.

Nach Rafah im Süden des Gazastreifens sind viele Palästinenser aus dem Norden geflüchtet. Es herrschen katastrophale Zustände. In der Stadt, die vor dem Krieg rund 300.000 Einwohner hatte, sollen sich Schätzungen zufolge momentan 1,3 Millionen Menschen aufhalten. Nach israelischer Darstellung ist Rafah die letzte verbliebene Hochburg der militant-islamistischen Hamas.

Netanjahu geriet zuletzt unter Druck von Verbündeten, mehr zum Schutz der Zivilisten im Gazastreifen zu unternehmen. US-Präsident Biden sagte, es gebe viele unschuldige Menschen, die hungerten, in Not seien oder gar ums Leben kämen. Das militärische Vorgehen Israels bezeichnete er als "überzogen".

Die israelische Armee veröffentlichte Aufnahmen von angeblichen Luftangriffen auf Hamas-Ziele. In einer Erklärung war die Rede von 15 getöteten Kämpfern im Westen von Chan Yuni.

Der Direktor des Welternährungsprogramms, Matthew Hollingworth, warnte, dass im Gazastreifen bereits im Mai eine Hungersnot drohe. Der Mangel an Nahrungsmitteln habe die Hälfte der Bevölkerung in eine "Notlage" der Ernährungsunsicherheit gebracht. Besonders verschlechtert habe sich Lage im Norden, der für Hilfskonvois fast unerreichbar ist.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Israel startet Rafah-Offensive und befreit zwei Geiseln

UN-Menschenrechtskommissar: "weitreichende Zerstörung von Eigentum ist Kriegsverbrechen"

Rafah: Nichts als Zerstörung