Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Terror-Alarm: Horror-Videos an Schülerinnen und Schüler verschickt

Hacker haben Horror-Videos an Schülerinnen und Schüler in Frankreich verschickt
Hacker haben Horror-Videos an Schülerinnen und Schüler in Frankreich verschickt Copyright  Jeffrey Schaeffer/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Jeffrey Schaeffer/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von Euronews mit AP, EBU
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Frankreich haben Hacker ein IS-Enthauptungsvideo an Jugendliche über die offiziellen digitalen Plattformen der Schulen verschickt. Die Regierung will jetzt hart durchgreifen.

WERBUNG

Die französische Regierung hat versprochen, hart gegen diejenigen vorzugehen, die Horror-Videos an Schülerinnen und Schüler im Großraum Paris und in der Bretagne verschickt hatten. Nach einem Hacker-Angriff hatten die Jugendlichen über ihre offizielle Schul-Plattform, Nachrichten mit Drohungen und einem Enthauptungsvideo des sogenannten "Islamischen Staats" (IS) geschickt bekommen. 

Viele in Frankreich sind entsetzt.

"Ich hatte wirklich Angst"

Ein Schüler, der das Video gesehen hat, sagt: "Es war purer Hass auf Menschen, die völlig unschuldig sind und die einfach nur in der Schule lernen wollen."

Da die Schul-Plattform offenbar zumindest vor dem Inhalt gewarnt hatte, haben einige das Video nicht aufgemacht. Eine Schülerin erklärt: "Ich habe den Anhang nicht geöffnet, es wurde vor sensiblen Inhalten gewarnt. Aber ich hatte wirklich Angst."

Bombendrohungen an mehreren Schulen

Den Schülerinnen und Schülern, die das Video gesehen haben oder die Drohmal bekommen haben, wird psychologische Hilfe angeboten. Die Staatsanwaltschaft hat wegen des Vorfalls an etwa 50 Gymnasien Ermittlungen eingeleitet. Es hatte zudem anonyme Bombendrohungen gegen mehrere Schulen gegeben, bei denen das verschickte Terror-Video erwähnt wurde.

Frankreichs Regierungschef Gabriel Attal hat ein Krisentreffen mit Vertretern der Schulen am 4. April angekündigt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich: Tausende trauern um enthaupteten Lehrer

Wütender Protest gegen Macron in Frankreich: "Es reicht. Sie können nicht gegen alle entscheiden"

Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister Frankreichs