Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Seltener Einblick in französisches U-Boot

Ein Besatzungsmitglied geht an der Spitze eines französischen U-Boots der Rubis-Klasse entlang
Ein Besatzungsmitglied geht an der Spitze eines französischen U-Boots der Rubis-Klasse entlang Copyright  Screenshot from AP video
Copyright Screenshot from AP video
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Informationen über die U-Boote der französischen Streitkräfte sind geheim. Dennoch gestattete die Marine beschränkte Einsicht in ein Boot der in den 1980er Jahren gebauten Rubis-Klasse.

WERBUNG

Das französische Militär hat einen seltenen Einblick in seine U-Boote mit Nuklearantrieb gewährt. Konkret durften Journalisten eines von drei Angriffs-U-Booten der kompakten Rubis-Klasse in der französischen Marine besichtigen. Die Besatzung des U-Boots, dessen Namen die Streitkräfte nicht nennen möchte, besteht aus 70 Personen.

Die Besonderheit: Es wird von einem Kernreaktor angetrieben und kann daher monatelang patrouillieren, ohne dass es aufgetankt werden muss, wie U-Boot-Kapitän Manuel Bienvenu erklärt: "Das sind nukleare Angriffs-U-Boote. Das bedeutet, dass wir einen nuklearen Antrieb haben. Wir haben also alle Vorteile des nuklearen Antriebs. Wir haben aber die gleichen Aufgaben wie nicht-nukleare U-Boote: die Abwehr feindlicher U-Boote, die Bekämpfung von Zielen an der Meeresoberfläche, das Sammeln von Informationen und die Zusammenarbeit mit Spezialeinheiten. Wir haben hier keine Atomwaffen an Bord."

U-Boot eskortiert Flugzeugträger Charles de Gaulle

Eine weitere Aufgabe ist es, die Flotte größerer atomar bewaffneter U-Boote zu schützen. Davon besitzt Frankreich vier Stück. Zudem eskortiert es den Flugzeugträger Charles de Gaulle. Neptune Strike und Noble Shield lauten die Namen von zwei NATO-Operationen, an denen die Flugzeugträger-Kampfgruppe teilnimmt. Bienvenu zufolge handelt sich um ständige NATO-Missionen im Mittelmeer, bei denen sein U-Boot als Mitglied der Eskorte der Flugzeugträger-Kampfgruppe dabei ist.

Abstieg ins Inneere des U-Boots
Abstieg ins Inneere des U-Boots AP Photo

Zurzeit wird das U-Boot im Hafen von Toulon seetüchtig gemacht. Details über die französischen U-Boote werden geheim gehalten. Während der Dreharbeiten achtete ein Sicherheitsoffizier penibel darauf, dass bestimmte Technologien und Sicherheitsvorkehrungen nicht zu sehen sind.

Gealterte Boote werden nach und nach ausgemustert

Doch die Tage der Rubis-Klasse sind gezählt. Die französische Marine ist dabei, sie durch neuere, modernere und stärker bewaffnete Atom-U-Boote zu ersetzen. Drei U-Boote der Rubis-Klasse wurden bereits ausgemustert, was der Hälfte der Flotte entspricht. Das erste der neuen Angriffs-U-Boote der Suffren-Klasse ist seit Juni 2022 im Einsatz und vier weitere sollen bis 2030 zur Flotte stoßen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Jubiläumstreffen in Brüssel: NATO will Ukraine-Hilfe künftig zentral koordinieren

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt

Unglück beim Familienurlaub: Zwei Tote nach Felssturz in Frankreich