Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Offensive in Rafah: Mindestens 23 Tote nach israelischen Luftangriffen

Israelische Truppen im Süden von Gaza
Israelische Truppen im Süden von Gaza Copyright  Tsafrir Abayov/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Tsafrir Abayov/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Diana Resnik & Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Mindestens 20 Menschen sind bei israelischen Luftangriffen in Rafah getötet worden. Die israelische Armee hat die Kontrolle über den Grenzübergang zu Ägypten übernommen. Borrell warnt vor einer humanitären Katastrophe.

WERBUNG

Bei israelischen Luftangriffen auf Rafah sind mehr als 20 Palästinenser getötet worden. Die israelische Armee übernahm die Kontrolle über den wichtigsten Grenzübergang in Rafah, an der Grenze zu Ägypten. 

Kurz zuvor hatte Israel den von Ägypten und Katar vermittelten Vorschlag zum Waffenstillstand abgelehnt hat, weil es nicht seinen Kernanforderungen entsprach. Die Hamas hatte den Vorschlag angenommen. 

Nun droht eine größere Offensive in Rafah. EU-Außenbeauftragter Josep Borrell mahnte vor einer hohen Zahl an Toten unter der Zivilbevölkerung.

"Ich befürchte, dass es wieder viele Opfer geben wird, zivile Opfer. Es gibt 600.000 Kinder in Gaza. Sie werden in so genannte sichere Zonen gedrängt. Es gibt aber keine sicheren Zonen in Gaza", so Borrell.

Menschen verlassen östliche Teile von Rafah

Der Rafah-Übergang mit Ägypten ist ein wichtiger Grenzübergang für Lebensmittel, Medikamente und andere Güter, auf die die 2,3 Millionen Einwohner des Gazastreifens angewiesen sind. Er ist nun seit mindestens zwei Tagen geschlossen.

Zahlreiche Menschen verließen die östlichen Stadtteile von Rafah zu Fuß oder in Fahrzeugen und Eselskarren, die mit Matratzen und Vorräten beladen waren. Sie gehen nach Al-Mawasi , ein von Israel zur humanitären Zone erklärtes Gebiet nahe der Küste des Gazastreifens. 

In Tel Aviv blockierten indes hunderte von Demonstranten die Ayalon-Autobahn, eine Hauptverkehrsstraße der Stadt. Aktivisten blockierten auch eine straße vor dem Haupteingang des israelischen Verteidigungsministeriums. Sie forderten den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu auf, dem Waffenstillstandsabkommen zuzustimmen. Viele hielten israelische Flaggen und skandierten "Geiseldeal jetzt".

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Palästinensischer Minister: Keine Aussicht auf Waffenstillstand im Gazastreifen, weil Netanjahu "das Töten" fortsetzen will

Von schlecht zu schlimmer: Gaza-Krankenhaus verzeichnet Anstieg an Hungersterben bei Kindern

Herzzerreißende Szenen in Gaza: 62 Tote und kein Ende des Leids